Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Cicero  ›  De re publica (I)  ›  285

Eos autem qui in magistratu privatorum similes esse velint, eosque privatos qui efficiant ne quid inter privatum et magistratum differat, ef ferunt laudibus, et mactant honoribus, ut necesse sit in eius modi re publica plena libertatis esse omnia, ut et privata domus omnis vacet dominatione, et hoc malum usque ad bestias perveniat, denique ut pater filium metuat, filius patrem neclegat, absit omnis pudor, ut plane liberi sint, nihil intersit civis an peregrinus, magister ut discipulos metuat et iis blandiatur, spernantque discipuli magistros, adulescentes ut senum sibi pondus adsumant, senes autem ad ludum adulescentium descendant, ne sint iis odiosi et graves.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

absit
abesse: entfernt sein, fehlen, abwesend sein
absit: EN: "god forbid", "let it be far from the hearts of the faithful"
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adsumant
adsumere: EN: take (to/up/on/from), adopt/raise, use
adulescentes
adulescens: jung, jugendlich, heranwachsend, Jüngling, junger Mann
adulescentium
adulescens: jung, jugendlich, heranwachsend, Jüngling, junger Mann
an
an: etwa, ob, oder
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
bestias
bestia: wildes Tier, Bestie, Kreatur
blandiatur
blandire: schmeicheln, verführen
civis
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger
denique
denique: endlich, schließlich, zuletzt, überhaupt
descendant
descendere: herabsteigen
differat
differre: verbreiten, aufschieben, sich unterscheiden
discipuli
discipulus: Schüler, Jünger
discipulos
discipulus: Schüler, Jünger
dominatione
dominatio: Herrschaft, Gewaltherrschaft, Alleinherrschaft, power
domus
domus: Haus, Palast, Gebäude
efficiant
efficere: bewirken, erreichen, hervorbringen, herstellen
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eosque
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
que: und
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
ferunt
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
filium
filius: Kind, Sohn, Junge
filius
filius: Kind, Sohn, Junge
graves
gravare: runterdrücken, runterziehen
gravis: schwer, bedeutend, wichtig, gewichtig, würdevoll, ernst
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
honoribus
honor: Ehre, Amt
iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
intersit
interesse: teilnehmen, beiwohnen, dazwischen liegen
laudibus
laus: Ruhm, Lob
liberi
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
libertatis
libertare: befreien
libertas: Freiheit, Freimut, Erlaubnis, Unabhängigkeit
ludum
ludus: Spiel, Schule, Wettkampf, Unterhaltung
mactant
mactare: schlachten, opfern, heimsuchen, strafen
magister
magister: Lehrer, Lehrerin, Meister, Aufseher, Leiter
magistratu
magistratus: Beamter, Magistrat, öffentliches Amt, Behörde, Obrigkeit
magistratum
magistratus: Beamter, Magistrat, öffentliches Amt, Behörde, Obrigkeit
magistros
magister: Lehrer, Lehrerin, Meister, Aufseher, Leiter
malum
malum: Unheil, Übel, Leid
malus: übel, schlecht, schlimm, böse, bösartig, Apfelbaum, Mastbaum
metuat
metuere: (sich) fürchten
modi
modius: Scheffel
modus: Art (und Weise)
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
necesse
necesse: unausweichlich, notwendig, nötig
neclegat
neglegere: vernachlässigen, nicht beachten, sich nicht kümmern um, außer acht lassen, überhören
nihil
nihil: nichts
odiosi
odiosus: verhasst
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
omnis
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
pater
pater: Vater
patrem
pater: Vater
patrare: vollbringen
peregrinus
peregrinus: Fremder, Nichtbürger, Auswärtiger, Kreuzfahrer, Pilger
perveniat
pervenire: gelangen, hinkommen, ankommen
plane
plane: durchaus, ganz und gar, plainly, distinctly
planus: flach, eben, Landstreicher
plena
plenus: reich, voll, ausführlich
pondus
pondus: Gewicht, Eindruck, Masse
privata
privare: berauben
privatus: privat, persönlich, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig
privatorum
privare: berauben
privatus: privat, persönlich, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig
privatos
privare: berauben
privatus: privat, persönlich, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig
privatum
privare: berauben
privatus: privat, persönlich, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig
publica
publicare: beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
pudor
pudor: Scham, Scheu, Ehrgefühl
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
re
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
senes
senere: alt sein
senex: Greis, alter Mann, alt, greis, betragt
senum
senex: Greis, alter Mann, alt, greis, betragt
senus: EN: six each (pl.)
sex: sechs
sibi
sibi: sich, ihr, sich
similes
similare: ähnlich sein, ähneln, nachahmen
similis: ähnlich
sint
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
usque
usque: bis, in einem fort
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vacet
vacare: leerstehen, freistehen, unbewohnt sein
velint
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum