Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (III)  ›  434

Ornamentis eisdem uti fere licebit alias contentius, alias summissius; omnique in re posse quod deceat facere artis et naturae est, scire quid quandoque deceat prudentiae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alexandar979 am 03.05.2022
Mit denselben Ornamenten wird es erlaubt sein, sie manchmal intensiver, manchmal zurückhaltender zu verwenden; und in jeder Sache zu können, was sich gehört, ist Sache von Kunst und Natur, zu wissen, was sich jeweils gehört, ist Sache der Klugheit.

von amira959 am 23.10.2013
Wir können dieselben stilistischen Mittel manchmal kraftvoller, manchmal zurückhaltender einsetzen; die Fähigkeit, in jeder Situation das Passende zu tun, liegt sowohl in der Kunst als auch in der Natur, während das Wissen darum, was zu welchem Zeitpunkt angemessen ist, aus der Weisheit kommt.

Analyse der Wortformen

alias
alias: ein andermal, sonst, anderswo, zu anderer Zeit, unter anderen Umständen
alias: ein andermal, sonst, anderswo, zu anderer Zeit, unter anderen Umständen
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
artis
ars: Kunst, Fertigkeit, Geschicklichkeit, Handwerk, Technik, Methode, Talent, Fähigkeit, Kunstfertigkeit, Beruf, Gewerbe, Praxis, List, Kniff
artire: zusammenpressen, einzwängen, festklemmen, einschließen
artum: enger Raum, Enge, Beschränktheit
artus: Gelenk, Glied, Körperteil, eng, geschlossen, knapp, kurz, streng
contentius
contente: angestrengt, aufmerksam, eifrig, energisch, genau, dicht, einschränkend, zurückhaltend
contentus: zufrieden, vergnügt, inhaltlich, gespannt
deceat
decere: sich ziemen, sich gehören, anständig sein, passen, schmücken
decere: sich ziemen, sich gehören, anständig sein, passen, schmücken
eisdem
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fere
fere: fast, beinahe, ungefähr, etwa, im Allgemeinen, zumeist
ferus: wild, ungezähmt, unbändig, grausam, roh, ungestüm, wildes Tier, Raubtier
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
licebit
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
naturae
natura: Natur, Beschaffenheit, Wesen, Charakter, Eigenart, Anlage, Geburtslage, Gesinnung
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
omnique
que: und, auch, sogar
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
ornamentis
ornamentum: Schmuck, Zierde, Zierrat, Auszeichnung, Ehre, Ausrüstung, Ausstattung
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
prudentiae
prudentia: Klugheit, Weisheit, Umsicht, Vorsicht, Einsicht, Verstand
quandoque
quandoque: irgendwann, einst, jemals, zu irgendeiner Zeit, zuweilen, manchmal
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
scire
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
summissius
summissus: gesenkt, erniedrigt, demütig, unterwürfig, leise, sanft
summittere: senken, herablassen, nachlassen, unterwerfen, einsetzen, heimlich schicken, als Ersatz schicken, wachsen lassen, großziehen
uti
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum