Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (III)  ›  429

Sed tamen huius generis demonstratio est et doctrina ipsa vulgaris; usus autem gravissimus et in hoc toto dicendi studio difficillimus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von conrad.h am 18.12.2021
Die Theorie und Anleitung dieser Art ist zwar recht grundlegend; aber die praktische Umsetzung ist äußerst wichtig und im gesamten Bereich der Redekunst äußerst herausfordernd.

von zeynep.i am 15.08.2013
Dennoch ist die Demonstration und Lehre dieser Art gemeinhin bekannt; aber die Praxis ist äußerst ernst und in diesem ganzen Studium des Sprechens am schwierigsten.

Analyse der Wortformen

autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
demonstratio
demonstratio: Beweis, Darlegung, Demonstration, Aufweisung, Beschreibung, Erklärung
dicendi
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
difficillimus
difficilis: schwierig, schwer, beschwerlich, mühsam, unzugänglich
doctrina
doctrina: Lehre, Unterweisung, Belehrung, Doktrin, Gelehrsamkeit, Wissen, Bildung
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
generis
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
gener: Schwiegersohn
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
gravissimus
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
huius
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
studio
studium: Studium, Eifer, Bemühung, Neigung, Interesse, Beschäftigung, Bestreben
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
toto
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
usus
usus: Gebrauch, Nutzung, Anwendung, Übung, Erfahrung, Nutzen, Vorteil, Brauch, Gewohnheit, Bedürfnis, Gelegenheit
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
vulgaris
vulgaris: gewöhnlich, allgemein, alltäglich, vulgär, gemein, üblich, landläufig
vulgare: öffentlich machen, verbreiten, veröffentlichen, popularisieren, bekannt machen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum