Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (III)  ›  391

Neque tamen hoc tanti laboris est, quanti videtur, nec sunt haec rhythmicorum aut musicorum acerrima norma dirigenda; efficiendum est illud modo nobis, ne fluat oratio, ne vagetur, ne insistat interius, ne excurrat longius, ut membris distinguatur, ut conversiones habeat absolutas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lilia937 am 12.02.2016
Und dennoch ist dies nicht von solch großer Mühe, wie es scheint, noch sind diese Dinge nach der strengsten Regel von Rhythmus-Meistern oder Musikern zu lenken; uns obliegt lediglich, dass die Rede nicht ziellos fließt, dass sie nicht umherschweift, dass sie nicht zu früh anhält, dass sie nicht zu weit läuft, dass sie durch ihre Glieder unterschieden wird, dass sie vollständige Perioden hat.

von annika.i am 06.10.2019
Dies ist jedoch nicht so schwierig, wie es zunächst erscheinen mag, und wir müssen uns nicht an die strengen Regeln von Musikern oder Rhythmusexperten halten. Wir müssen nur sicherstellen, dass unsere Rede nicht ziellos umherschweift, nicht vom Thema abweicht, nicht zu abrupt abbricht, nicht zu lange dauert, klar strukturiert ist und mit abgerundeten Schlussfolgerungen endet.

Analyse der Wortformen

absolutas
absolutus: vollendet, vollständig, vollkommen, uneingeschränkt, unbedingt, unabhängig, freigesprochen
absolvere: freisprechen, befreien, lossprechen, vollenden, abschließen
acerrima
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
conversiones
conversio: Umdrehung, Drehung, Umwendung, Veränderung, Umwandlung, Bekehrung, Übersetzung
dirigenda
dirigere: lenken, richten, führen, steuern, ordnen, ausrichten, formieren, ebnen
distinguatur
distinguere: unterscheiden, trennen, abgrenzen, auszeichnen, hervorheben, schmücken
efficiendum
efficere: bewirken, erreichen, vollbringen, zustande bringen, herstellen, fertigstellen, beweisen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
excurrat
excurrere: herauslaufen, auslaufen, hervorstürmen, sich erstrecken, hinausragen, abschweifen, ausarten
fluat
fluere: fließen, strömen, rinnen, gleiten, dahinfließen, sich ergießen, entspringen, resultieren
habeat
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
insistat
insistere: stehen auf, betreten, beharren, bestehen auf, drängen, eifrig betreiben, verharren, nachdrücklich sein
interius
intra: innerhalb, in, während, binnen, innen, innerhalb, innerlich
interior: innerer, innere, inneres, weiter innen liegend, abgelegener, vertrauter, Inneres, das Innere, die Eingeweide, die Bewohner des Inneren
laboris
labor: Mühe, Arbeit, Anstrengung, Beschwerde, Strapaze, Not, Elend
longius
longe: weit, weit entfernt, von weitem, bei weitem, lange, sehr fern
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
membris
membrum: Glied, Körperteil, Organ, Abschnitt, Abteilung
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
musicorum
musicus: musikalisch, die Musik betreffend, Musik-, Tonkunst-, Musiker, Sänger
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nobis
nobis: uns, wir
norma
norma: Richtschnur, Maßstab, Regel, Norm, Muster, Vorbild, Winkelmaß
oratio
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag, Diskurs, Argumentation, Gebet
quanti
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
rhythmicorum
rhythmicus: rhythmisch, klangvoll, Experte für (Prosa-)Rhythmus, Rhythmuskenner
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tanti
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vagetur
vagari: umherschweifen, umherziehen, wandern, sich herumtreiben, bummeln
vacare: leer stehen, frei sein, unbewohnt sein, Zeit haben für, frei sein von, ohne sein
videtur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum