Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (III)  ›  364

Hoc in omnibus item partibus orationis evenit, ut utilitatem ac prope necessitatem suavitas quaedam et lepos consequatur; clausulas enim atque interpuncta verborum animae interclusio atque angustiae spiritus attulerunt: id inventum ita est suave, ut, si cui sit infinitus spiritus datus, tamen eum perpetuare verba nolimus; id enim auribus nostris gratum est inventum, quod hominum lateribus non tolerabile solum, sed etiam facile esse posset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elisa951 am 23.03.2020
Dies geschieht in allen Bereichen des Sprechens, wo eine gewisse Süße und Anmut der praktischen Notwendigkeit natürlich folgen. Die Notwendigkeit zu atmen und unsere begrenzte Lungenkapazität haben uns Pausen zwischen Sätzen und Wörtern geschenkt. Dies erwies sich als so angenehme Eigenschaft, dass wir selbst dann, wenn jemand unbegrenzte Atemkapazität hätte, nicht wollten, dass er ohne Unterbrechungen spricht. Diese natürliche Innovation gefällt unseren Ohren und ist nicht nur handhabbar, sondern tatsächlich für Sprecher leicht zu bewältigen.

von robert.926 am 05.11.2022
In allen Teilen der Rede geschieht es ebenso, dass der Nützlichkeit und fast Notwendigkeit eine gewisse Süße und Reiz folgt; denn die Satzschlüsse und Satzunterbrechungen der Worte haben das Abschneiden des Atems und die Enge des Atmens hervorgebracht: Diese Erfindung ist so süß, dass, wenn jemandem unendlicher Atem gegeben würde, wir dennoch nicht wollten, dass er Worte fortlaufend macht; denn diese Erfindung ist unseren Ohren angenehm, die für die Seiten der Menschen nicht nur erträglich, sondern sogar leicht sein könnte.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
angustiae
angustia: Engpass, Enge
angustiae: Beschränktheit, Enge, Kürze, Beschränktheit
animae
anima: Lufthauch, Seele, Atem, Lebenskraft, Seelen der Verstorbenen, Geist
animae: Geist, Lebenskraft
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
attulerunt
afferre: melden, herbeibringen, darbringen, verursachen
auribus
auris: Ohr
clausulas
clausula: Schluß, Klausel
consequatur
consequi: verfolgen, nachfolgen, erreichen, sich ergeben aus
cui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
CVI: 106, einhundertsechs
datus
dare: geben
datus: das Geben
enim
enim: nämlich, denn
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
evenit
evenire: eintreffen, geschehen, sich ereignen
facile
facile: leicht, ohne Schwierigkeiten
facilis: leicht, bequem, locker, simpel
gratum
crates: Geflecht, Dank
cratis: unentgeltlich, umsonst, Geflecht, Hürde, without payment, for nothing
gratus: angenehm, anmutig, dankbar, erwünscht, willkommen, beliebt
Hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
hominum
homo: Mann, Mensch, Person
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
infinitus
infinitus: unbegrenzt, endlos, unlimited, endless
interclusio
intercludere: versperren, abschließen, absperren, abschneiden
interpuncta
interpunctum: EN: interpunctuation
inventum
invenire: erfinden, entdecken, finden
inventum: Erfindung
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
item
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls
lateribus
later: Backstein, Ziegel
latus: breit, weit, ausgedehnt, groß, Flanke, Seite
lepos
lepos: Feinheit, grace
necessitatem
necessitas: Not, Notlage, Notwendigkeit, Notdurft
nolimus
nolle: nicht wollen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostris
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
omnibus
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
orationis
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag
partibus
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
partus: Geburt, Gebähren, Niederkunft
perpetuare
perpetuus: ununterbrochen, fortdauernd, beständig, andauernd
varus: krummbeinig, auseinanderstrebend
posset
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
prope
prope: nahe, nahe bei, beinahe, bei, fast, nicht fern
quaedam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
sed
sed: sondern, aber
si
si: wenn, ob, falls
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
solum
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
spiritus
spiritus: Lufthauch, Atem, Ausdünstung, Hauch, Luft, Seele, Leben, Geist
suave
suavis: angenehm, pleasant, gratifying, sweet
suavitas
suavitas: Annehmlichkeit, Annehmlichkeit, attractiveness
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
tolerabile
tolerabilis: erträglich, tragbar, vertretbar
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
utilitatem
utilitas: Nutzen, Brauchbarkeit, Vorteil, Nützlichkeit
verba
verbum: Wort, Wortlaut, Äußerung, Ausdruck
verborum
verbum: Wort, Wortlaut, Äußerung, Ausdruck

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum