Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Cicero  ›  De Oratore (III)  ›  379

Xlv quonam igitur modo tantum munus insistemus ut arbitremur nos hanc vim numerose dicendi consequi posse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

arbitremur
arbitrare: beobachten, annehmen, meinen, glauben, halten für, entscheiden
consequi
consequi: verfolgen, nachfolgen, erreichen, sich ergeben aus
consequus: EN: following
dicendi
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
hanc
hic: hier, dieser, diese, dieses
igitur
icere: treffen
igitur: daher, also, folglich
insistemus
insistere: stehen, innehalten
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
munus
munus: Aufgabe, Amt, Obliegenheit, Beruf
nos
nos: wir, uns
numerose
numerose: EN: plentifully, in/with large numbers
numerosus: zahlreich, of many units/parts/people
posse
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
quonam
quonam: wohin denn
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
tantum
tantum: so Großes, nur (nachgestellt)
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vim
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
Xlv
XLV: 45, fünfundvierzig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum