Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (III)  ›  334

Ita fit, ut omnis singulorum verborum virtus atque laus tribus exsistat ex rebus: si aut vetustum verbum sit, quod tamen consuetudo ferre possit; aut factum vel coniunctione vel novitate, in quo item est auribus consuetudinique parcendum; aut translatum, quod maxime tamquam stellis quibusdam notat et illuminat orationem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von heinrich.u am 29.04.2021
So geschieht es, dass die gesamte Trefflichkeit und Lobpreisung einzelner Wörter aus drei Dingen entsteht: wenn es entweder ein altes Wort ist, das die Gewohnheit gleichwohl tragen kann; oder eines, das durch Verbindung oder Neuheit geschaffen wurde, wobei ebenfalls Rücksicht auf Ohren und Gewohnheit zu nehmen ist; oder ein übertragenes Wort, das gerade wie mit bestimmten Sternen die Rede bezeichnet und erhellt.

von leonie.h am 19.04.2016
So funktioniert es: Die ganze Kraft und Schönheit einzelner Wörter entspringt drei Quellen: Sie können traditionelle Wörter sein, die in der gegenwärtigen Sprache noch gebräuchlich sind; oder neue Wörter, die entweder durch Kombination bestehender Wörter oder durch Innovation entstehen, wobei wir in beiden Fällen darauf achten müssen, den allgemeinen Sprachgebrauch und das Sprachgefühl nicht zu verletzen; oder metaphorische Wörter, die wie Sterne am Himmel unserer Sprache eine besondere Brillanz und Leuchtkraft verleihen.

Analyse der Wortformen

atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
auribus
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
coniunctione
coniunctio: Verbindung, Vereinigung, Verknüpfung, Bündnis, Konjunktion, grammatische Konjunktion
consuetudinique
consuetudo: Gewohnheit, Brauch, Sitte, Gepflogenheit, Usus, Verkehr, Umgang, Vertrautheit
que: und, auch, sogar
consuetudo
consuetudo: Gewohnheit, Brauch, Sitte, Gepflogenheit, Usus, Verkehr, Umgang, Vertrautheit
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exsistat
exsistere: entstehen, sich erheben, hervorgehen, existieren, erscheinen, seinen Ursprung haben
factum
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
ferre
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
fit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
illuminat
illuminare: erleuchten, beleuchten, erhellen, erleuchteten, illuminieren, schmücken (Handschrift)
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
item
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
laus
laus: Lob, Ruhm, Ehre, Anerkennung, Auszeichnung
maxime
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
notat
notare: bezeichnen, markieren, notieren, aufschreiben, beobachten, brandmarken, tadeln
novitate
novitas: Neuheit, Frische, Unerfahrenheit, Fremdheit, ungewöhnliche Beschaffenheit
omnis
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
orationem
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag, Diskurs, Argumentation, Gebet
parcendum
parcere: sparen, schonen, verzichten auf, unterlassen, Nachsicht üben, haushalten mit
possit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quibusdam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
si
si: wenn, falls, sofern, ob
singulorum
singulus: einzeln, jeder einzelne, gesondert, besonders, einzigartig, sonderbar
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
culus: After, Hintern, Gesäß, Steiß
sin: wenn aber, wenn dagegen, wo aber, hingegen, im Gegenteil
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
stellis
stella: Stern, Himmelskörper, Gestirn
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tamquam
tamquam: als, wie, gleichwie, als ob, sozusagen
translatum
transferre: hinüberbringen, transportieren, übertragen, übersetzen, verlegen, verschieben, anwenden, kopieren
tribus
tres: drei
tribus: Stamm, Tribus, Abteilung des römischen Volkes, Bezirk
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
verborum
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage
verbum
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage
vetustum
vetustus: altehrwürdig, alt, uralt, von hohem Alter, alteingesessen, alteingesessen, traditionsreich
vetust: alt, betagt, antik, altertümlich, ehemalig, von langer Dauer
virtus
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum