Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (III)  ›  303

Tria sunt igitur in verbo simplici, quae orator adferat ad inlustrandam atque exornandam orationem: aut inusitatum verbum aut novatum aut translatum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von frida.877 am 26.05.2016
Daher gibt es drei Dinge in einem einfachen Wort, die ein Redner zur Erhellung und Ausschmückung der Rede hervorbringen kann: entweder ein ungewöhnliches Wort, oder ein neu gebildetes Wort, oder ein übertragenes Wort.

von dilara.8979 am 25.10.2013
Es gibt also drei Möglichkeiten, wie ein Redner einzelne Wörter verwenden kann, um seine Rede lebendiger und eleganter zu gestalten: Er kann entweder ungebräuchliche Wörter, neu geschaffene Wörter oder metaphorische Ausdrücke verwenden.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adferat
adferre: hinbringen, näherbringen, bringen, überbringen, übermitteln, veranlassen
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
exornandam
exornare: schmücken
igitur
icere: treffen
igitur: daher, also, folglich
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inlustrandam
inlustrare: EN: illuminate, light up
inusitatum
inusitatus: ungebräuchlich, uncommon
novatum
novare: erneuern
orationem
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag
orator
orare: beten, bitten um, reden
orator: Redner, Sprecher
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
simplici
simplex: einfach, einfältig, aufrichtig, natürlich
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
translatum
transferre: hinüberbringen, transportieren, übermitteln
Tria
tres: drei
verbo
verbum: Wort, Wortlaut, Äußerung, Ausdruck
verbum
verbum: Wort, Wortlaut, Äußerung, Ausdruck

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum