Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (III)  ›  278

Aliisne igitur artibus hunc dionem instituit plato, aliis isocrates clarissimum virum timotheum cononis praestantissimi imperatoris filium, summum ipsum imperatorem hominemque doctissimum?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von can862 am 01.06.2023
Mit anderen Künsten also bildete Plato diesen Dio aus, mit anderen [bildete] Isokrates Timotheus, den berühmtesten Mann, Sohn des Konon, des herausragendsten Befehlshabers, selbst der höchste Befehlshaber und gelehrteste Mensch.

von lia.937 am 03.11.2021
So wandte Plato bestimmte Methoden an, um Dio zu unterrichten, während Isocrates andere Methoden nutzte, um Timotheus - jenen berühmten Mann, Sohn des ausgezeichneten Generals Konon - zu lehren, der selbst ein oberster Befehlshaber und hochgebildeter Mensch wurde.

Analyse der Wortformen

aliis
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
artibus
ars: Kunst, Fertigkeit, Geschicklichkeit, Handwerk, Technik, Methode, Talent, Fähigkeit, Kunstfertigkeit, Beruf, Gewerbe, Praxis, List, Kniff
artus: Gelenk, Glied, Körperteil, eng, geschlossen, knapp, kurz, streng
clarissimum
clarus: hell, klar, leuchtend, glänzend, berühmt, bekannt, angesehen, deutlich, offenkundig
dionem
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dium: Himmelsraum, offener Himmel, Tageslicht, Tag
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
nare: schwimmen, treiben, segeln, fahren
doctissimum
doctus: gelehrt, gebildet, erfahren, klug, weise, Gelehrter, Gelehrte
filium
filius: Sohn, Knabe
hominemque
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
que: und, auch, sogar
hunc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
igitur
igitur: daher, also, folglich, demnach, somit
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
imperatorem
imperator: Feldherr, Heerführer, Kaiser, Gebieter, Herrscher, Oberbefehlshaber
imperatoris
imperator: Feldherr, Heerführer, Kaiser, Gebieter, Herrscher, Oberbefehlshaber
instituit
instituere: einrichten, gründen, beginnen, anfangen, unternehmen, unterweisen, unterrichten, bilden
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
plato
plato: Platon (griechischer Philosoph)
plare: füllen, anfüllen, erfüllen, befriedigen, mit X multiplizieren, X-fach erhöhen, mit X multiplizieren, X-fach erhöhen, füllen, anfüllen, erfüllen, befriedigen
praestantissimi
praestans: vorzüglich, ausgezeichnet, hervorragend, überlegen, bedeutend, bemerkenswert
summum
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
virum
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum