Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Cicero  ›  De Oratore (III)  ›  029

Crassum, suapte interfectum manu neque conlegae sui, pontificis maximi, sanguine simulacrum vestae respersum esse vidit; cui maerori, qua mente ille in patriam fuit, etiam c.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
conlegae
conlega: EN: colleague (in official/priestly office)
Crassum
crassus: dick, fett, dicht
cui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
CVI: 106, einhundertsechs
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
fuit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
interfectum
interficere: umbringen, töten
maerori
maeror: Trauer, Gram, sorrow, sadness
manu
manus: Hand, Schar (von Bewaffneten)
maximi
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maximus: größter, ältester
mente
mena: EN: small sea-fish
mens: Verstand, Gesinnung, Geist, Bewusstsein, Sinn, Besinnung, Denken
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
patriam
patria: Heimat, Vaterland
patrius: väterlich, heimisch, vaterländisch
pontificis
pontifex: Priester, Pontifex
pontificus: EN: pontifical
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
respersum
respergere: bespritzen
sanguine
sanguis: Blut, Blutsverwandtschaft
simulacrum
simulacrum: Bild, Götterbild, Abbild, Statue, Heiligtum
suapte
apere: anbringen, fixieren, verbinden
apte: EN: closely, snugly, so to fit tightly/exactly
aptus: passend, geeignet, genau angepasst, angemessen
sui
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
vestae
vesta: Göttin des Herdfeuers
vidit
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum