Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (III)  ›  254

Equidem saepe hoc audivi de patre et de socero meo, nostros quoque homines, qui excellere sapientiae gloria vellent, omnia, quae quidem tum haec civitas nosset, solitos esse complecti.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noel.z am 04.01.2018
Wahrlich, ich habe oft von meinem Vater und Schwiegervater gehört, dass unsere Männer, die nach Ruhm in der Weisheit streben wollten, gewohnt waren, alles zu umfassen, was dieser Staat damals kannte.

von lucie854 am 10.06.2015
Ich habe dies oft von meinem Vater und Schwiegervater gehört: dass auch unsere Leute, die nach Ruhm in der Weisheit strebten, alles beherrschten, was zu jener Zeit in unserer Gesellschaft bekannt war.

Analyse der Wortformen

audivi
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
civitas
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
complecti
complectere: umarmen, umfassen, einschließen, begreifen, verstehen
complecti: umarmen, umfassen, einschließen, begreifen, erfassen
complectus: Umarmung, Umfassung, Verständnis, Umfang, Kreis
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
equidem
equidem: freilich, wahrlich, allerdings, jedenfalls, für meinen Teil, wenigstens
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
excellere
excellere: hervorragen, sich auszeichnen, übertreffen, vorzüglich sein
gloria
gloria: Ehre, Ruhm, Ansehen, Glanz, Herrlichkeit
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
homines
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
meo
meus: mein, meine, meines, meinige
meare: gehen, reisen, durchlaufen, fließen, sich bewegen
nosset
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
nostros
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
patre
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
saepe
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
sapientiae
sapientia: Weisheit, Klugheit, Einsicht, Verstand, Urteilskraft
socero
socer: Schwiegervater
solitos
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
solitus: üblich, gewohnt, gebräuchlich, gewöhnlich, üblicherweise, wie gewohnt
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
vellent
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
vellere: ausreißen, rupfen, zupfen, pflücken, entreißen, ausbrechen, ausraufen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum