Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (III)  ›  232

Quae vero referuntur ad agendum, aut in offici disceptatione versantur, quo in genere quid rectum faciendumque sit quaeritur, cui loco omnis virtutum et vitiorum est silva subiecta, aut in animorum aliqua permotione aut gignenda aut sedanda tollendave tractantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sarah874 am 30.06.2022
Angelegenheiten, die das Handeln betreffen, fallen in zwei Kategorien: Entweder sie beinhalten Diskussionen über Pflicht (wo wir untersuchen, was richtig ist und was getan werden sollte, was das gesamte Spektrum von Tugenden und Lastern umfasst), oder sie befassen sich mit dem Erzeugen, Beruhigen oder Beseitigen verschiedener Gemütszustände.

von katarina.b am 20.01.2018
Diejenigen Dinge, die sich auf das Handeln beziehen, bewegen sich entweder in einer Erörterung der Pflicht, in welcher Kategorie untersucht wird, was recht ist und was getan werden sollte, wobei der gesamte Wald der Tugenden und Laster diesem Thema unterworfen ist, oder sie werden in einer gewissen Erregung, Beruhigung oder Beseitigung von Gemütsbewegungen behandelt.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
agendum
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
aliqua
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
aliqua: irgendwie, auf irgendeine Weise, in gewisser Hinsicht, einigermaßen
animorum
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
disceptatione
disceptatio: Streitfrage, Erörterung, Auseinandersetzung, Debatte, Untersuchung
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
faciendumque
que: und, auch, sogar
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
genere
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
gignenda
gignere: erzeugen, hervorbringen, zeugen, gebären, schaffen, verursachen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
loco
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
loco: anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
offici
officium: Pflicht, Schuldigkeit, Aufgabe, Amt, Dienst, Dienstleistung, Gefälligkeit, Freundlichkeit
officere: hindern, behindern, im Wege stehen, entgegenstehen, einen Riegel vorschieben, versperren
omnis
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
permotione
permovere: bewegen, veranlassen, beunruhigen, aufregen, beeinflussen, überzeugen, anstiften
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quaeritur
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
rectum
rectus: recht, richtig, gerade, aufrecht, aufrichtig, gerecht, ordentlich, passend
rectum: das Rechte, Tugend, Rechtschaffenheit, Mastdarm
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
referuntur
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
sedanda
sedare: beruhigen, stillen, besänftigen, beschwichtigen, lindern, mildern, beilegen, zum Stillstand bringen
silva
silva: Wald, Forst, Gehölz
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
subiecta
subiectus: unterworfen, untertan, abhängig, untergeordnet, ausgesetzt, nahe gelegen
subigere: unterwerfen, bezwingen, überwinden, zwingen, nötigen, bändigen, bebauen, pflügen, gerben
subjicere: unterwerfen, unterordnen, darunterschieben, aussetzen, fälschen
subjectare: unterwerfen, unterwerfen unter, aussetzen, unterlegen, emporwerfen
tractantur
tractare: behandeln, bearbeiten, verhandeln, erörtern, ziehen, schleppen, handhaben, umgehen mit
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
versantur
versare: drehen, wenden, umwenden, hin- und herbewegen, handhaben, sich beschäftigen mit, überlegen, erwägen
virtutum
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft
vitiorum
vitium: Fehler, Mangel, Gebrechen, Laster, Untugend, Vergehen, Sünde

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum