Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (III)  ›  229

Consecutionis autem duo prima quaestionum genera ponuntur; nam aut simplex est disceptatio, ut si disseratur, expetendane sit gloria, aut ex comparatione, laus an divitiae magis expetendae sint; simplicium autem sunt tres modi: de expetendis fugiendisve rebus, ut expetendine honores sint, num fugienda paupertas; de aequo aut iniquo, ut aequumne sit ulcisci iniurias etiam propinquorum; de honesto aut turpi, ut hoc, sitne honestum gloriae causa mortem obire.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lorena.a am 18.03.2024
Infolgedessen werden zwei erste Arten von Fragen festgelegt; denn entweder ist die Erörterung einfach, wie wenn darüber diskutiert würde, ob Ruhm anzustreben sei, oder im Vergleich, ob Lob oder Reichtum mehr anzustreben seien; von den einfachen Fragen gibt es zudem drei Arten: über Dinge, die zu suchen oder zu vermeiden sind, wie ob Ehren anzustreben seien, ob Armut zu vermeiden sei; über das Gerechte oder Ungerechte, wie ob es gerecht sei, selbst Kränkungen von Verwandten zu rächen; über das Ehrenwerte oder Schändliche, wie dies, ob es ehrenhaft sei, um des Ruhmes willen den Tod zu erleiden.

von eva.9951 am 18.03.2014
In logischer Abfolge gibt es zwei Haupttypen von Fragen: entweder eine einfache Erörterung, wie Ist Ruhm erstrebenswert?, oder eine vergleichende, wie Was ist mehr wert zu verfolgen, Lob oder Reichtum? Einfache Erörterungen haben drei Kategorien: Erstens, was wir verfolgen oder vermeiden sollten, wie Sollten wir Ehren anstreben? oder Sollten wir Armut vermeiden?; zweitens, was gerecht oder ungerecht ist, wie Ist es gerecht, Unrecht zu rächen, das unseren Verwandten angetan wurde?; und drittens, was ehrenhaft oder schändlich ist, wie Ist es ehrenhaft, um der Ehre willen zu sterben?

Analyse der Wortformen

aequo
aequum: Gleichheit, Gerechtigkeit, Billigkeit, Ebene, Fläche, flaches Feld, Meer
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
aequare: gleichmachen, ausgleichen, ebnen, angleichen, vergleichen, erreichen, gleichkommen
aequo: Ebene, Fläche, Gerechtigkeit, Billigkeit
an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
comparatione
comparatio: Vergleich, Zusammenstellung, Gegenüberstellung, Beschaffung, Erwerb, Vorbereitung
consecutionis
consecutio: Folge, Ergebnis, Aufeinanderfolge, Reihenfolge, Schlussfolgerung
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
disceptatio
disceptatio: Streitfrage, Erörterung, Auseinandersetzung, Debatte, Untersuchung
disseratur
disserere: auseinandersetzen, erörtern, besprechen, diskutieren, abhandeln, darlegen, erklären
divitiae
divitia: Reichtum, Vermögen, Wohlstand
duo
duo: zwei
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
expetendae
expetere: erstreben, begehren, verlangen, aufsuchen, zu erreichen suchen, fordern
expetendis
expetere: erstreben, begehren, verlangen, aufsuchen, zu erreichen suchen, fordern
fugienda
fugere: fliehen, flüchten, entfliehen, meiden, vermeiden, ausweichen, sich entziehen
fugiendisve
fugere: fliehen, flüchten, entfliehen, meiden, vermeiden, ausweichen, sich entziehen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
genera
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
generare: erzeugen, zeugen, hervorbringen, schaffen, erwecken, verursachen
gloria
gloria: Ehre, Ruhm, Ansehen, Glanz, Herrlichkeit
gloriae
gloria: Ehre, Ruhm, Ansehen, Glanz, Herrlichkeit
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
honesto
honestus: ehrenhaft, ehrenvoll, angesehen, anständig, ehrenwert, rechtschaffen, tugendhaft, sittlich gut, ehrlich
honestare: ehren, auszeichnen, schmücken, würdigen, in Ehren halten
honestum
honestus: ehrenhaft, ehrenvoll, angesehen, anständig, ehrenwert, rechtschaffen, tugendhaft, sittlich gut, ehrlich
honores
honor: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Amt, Ruhm, Auszeichnung
honos: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Ruhm, Auszeichnung
honorare: ehren, verehren, achten, auszeichnen, schmücken, feiern
iniquo
iniquus: ungerecht, ungleich, ungünstig, unbillig, feindlich, abschüssig, steil
iniurias
iniuria: Unrecht, Ungerechtigkeit, Beleidigung, Kränkung, Beschimpfung, Schaden, Leid, Gewalttat
injuriare: verletzen, beschädigen, schädigen, beleidigen, Unrecht zufügen
iniurius: ungerecht, unrechtmäßig, schädlich, beleidigend
laus
laus: Lob, Ruhm, Ehre, Anerkennung, Auszeichnung
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
modi
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modius: Modius (römisches Hohlmaß, ca. 8,75 Liter), Scheffel
mortem
mors: Tod, Sterben, Untergang
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
num
num: ob, etwa, denn, wohl, wirklich?, nicht wahr?
obire
obire: hingehen, entgegengehen, aufsuchen, treffen, besuchen, übernehmen, sterben
paupertas
paupertas: Armut, Dürftigkeit, Bedürftigkeit, Notlage, einfache Lebensweise
ponuntur
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
prima
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
propinquorum
propinquus: nahe, benachbart, verwandt, ähnlich, Verwandter, Angehöriger
quaestionum
quaestio: Frage, Untersuchung, Nachforschung, gerichtliche Untersuchung, Verhör, Streitfrage, Debatte
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
si
si: wenn, falls, sofern, ob
simplex
simplex: einfach, schlicht, ungemischt, unvermischt, unkompliziert, arglos, aufrichtig, geradlinig, naiv, natürlich
simplicium
simplex: einfach, schlicht, ungemischt, unvermischt, unkompliziert, arglos, aufrichtig, geradlinig, naiv, natürlich
sint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tres
tres: drei
turpi
turpe: Schande, Schändlichkeit, Schmach, Ehrlosigkeit, das Schändliche, schändlich, schimpflich, unehrenhaft
turpis: hässlich, schändlich, schimpflich, niederträchtig, ehrlos, unanständig, moralisch verwerflich
ulcisci
ulcisci: rächen, sich rächen, bestrafen, Vergeltung üben
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum