Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (III)  ›  211

Ita sit nobis igitur ornatus et suavis orator, nec tamen potest aliter esse, ut suavitatem habeat austeram et solidam, non dulcem atque decoctam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nino.g am 30.03.2018
Unser idealer Redner sei also gepflegt und angenehm, wobei sein Auftreten eher streng und substanziell sein muss als süßlich und überraffiniert.

von nichole.l am 18.05.2021
So soll für uns also ein geschmückter und angenehmer Redner sein, und dennoch kann es nicht anders sein, als dass er eine ernste und solide Anmutigkeit besitzt, nicht süß und verfeinert.

Analyse der Wortformen

aliter
aliter: anders, auf andere Weise, sonst, andernfalls
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
austeram
austerus: herb, streng, ernst, rauh, sauer, bitter, schmucklos, schlicht
decoctam
decocere: abkochen, verkochen, auskochen, verschwenden, vergeuden, ruinieren
decoquere: abkochen, verkochen, verschwenden, vergeuden, durchbringen, bankrott werden
decoctus: abgekocht, ausgekocht, kraftlos, schwach, Absud, Auszug, abgekochte Flüssigkeit
decocta: Absud, Auskochung, Extrakt, Trank, durch Kochen hergestelltes Getränk
dulcem
dulcis: süß, angenehm, lieblich, reizend, freundlich, lieb
dulcare: süßen, versüßen, angenehm machen
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
habeat
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
igitur
igitur: daher, also, folglich, demnach, somit
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nobis
nobis: uns, wir
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
orator
orator: Redner, Sprecher, Fürsprecher, Anwalt
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
ornatus
ornatus: geschmückt, verziert, ausgestattet, ausgerüstet, elegant, ansehnlich, Schmuck, Zierde, Ausstattung, Aufmachung, Kleidung
ornare: schmücken, ausstatten, ausrüsten, verzieren, ehren, loben
potest
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
solidam
solidus: fest, dicht, massiv, solide, stark, zuverlässig, echt, ganz, vollständig, Solidus (Goldmünze)
suavis
suavis: süß, angenehm, lieblich, reizend, gefällig
suavitatem
suavitas: Süße, Annehmlichkeit, Lieblichkeit, Reiz, Charme, Anmut
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum