Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (II)  ›  652

Erit autem perspicua narratio, si verbis usitatis, si ordine temporum servato, si non interrupte narrabitur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von rafael.823 am 18.03.2015
Eine Geschichte wird leicht verständlich sein, wenn man gebräuchliche Wörter verwendet, die Ereignisse in chronologischer Reihenfolge beibehält und sie ohne Unterbrechungen erzählt.

von veronika.832 am 16.03.2018
Die Erzählung wird klar sein, wenn gewöhnliche Worte verwendet werden, wenn die Zeitenfolge bewahrt bleibt, wenn sie ununterbrochen erzählt wird.

Analyse der Wortformen

autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
erit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
interrupte
interrumpere: unterbrechen, abbrechen, aufhören, unterbinden, zerstören
narrabitur
narrare: erzählen, berichten, schildern, darlegen, verkünden, kundtun
narratio
narratio: Erzählung, Bericht, Schilderung, Darstellung, Geschichte
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
ordine
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
perspicua
perspicuus: durchsichtig, klar, deutlich, offenkundig, einleuchtend, augenscheinlich
servato
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten, beobachten, einhalten
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
temporum
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
usitatis
usitari: gebrauchen, benutzen, verwenden, üben, gewohnt sein
usitatus: üblich, gebräuchlich, gewöhnlich, vertraut, alltäglich, gewohnt, herkömmlich
verbis
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum