Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Cicero  ›  De Oratore (II)  ›  642

Mucium iudicem tulisset; eiero, inquit iniquus est; cum esset admurmuratum, ah, inquit p.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Mucium
mucus: zäher Nasenschleim, snot
iudicem
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
iudicare: urteilen, entscheiden, richten, meinen, ein Urteil fällen
tulisset
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
eiero
eierare: EN: refuse upon/reject by oath
inquit
inquit: sagte er, sagt er
inquiam: sagen, sprechen
iniquus
iniquus: ungleich, ungerecht, ungünstig, uneben, unbillig, unfair
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
admurmuratum
admurmurare: EN: murmur in protest or approval
ah
ah: EN: exclamation expressing surprise/irony
inquit
inquit: sagte er, sagt er
inquiam: sagen, sprechen
p
p:
P: Publius (Pränomen)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum