Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (II)  ›  574

Placet etiam mihi illud scipionis illius, qui ti· gracchum perculit: cum ei m· flaccus multis probris obiectis p· mucium iudicem tulisset; eiero, inquit iniquus est; cum esset admurmuratum, ah, inquit p.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von catharina.952 am 01.07.2022
Ich mag auch diese berühmte Antwort von Scipio (jenem, der Tiberius Gracchus besiegte). Als Marcus Flaccus ihm viele Beleidigungen an den Kopf geworfen und Publius Mucius als Richter vorgeschlagen hatte, sagte Scipio: Ich lehne ihn ab - er ist voreingenommen. Als die Menge daraufhin zu murren begann, sagte er schlicht: Ach!

von mariam8964 am 10.01.2016
Ich freue mich auch über jenes Wort jenes Scipio, der den Tiberius Gracchus niedergestreckt hat: Als Marcus Flaccus, nachdem viele Beleidigungen geworfen worden waren, Publius Mucius als Richter vorgeschlagen hatte, sagte er: Ich lehne ihn ab, er ist ungerecht; als ein Gemurmel entstand, sagte Publius: Ah.

Analyse der Wortformen

admurmuratum
admurmurare: anmurmeln, hinzu murmeln, beifällig murmeln, missbilligend murmeln, brummen, murren
ah
ah: ah, ach, oh, Ausdruck des Erstaunens, der Freude, des Schmerzes, des Bedauerns oder der Ironie
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
ei
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ei: ach, weh, leider, o weh
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eiero
eierare: eidlich ablehnen, eidlich verweigern, unter Eid verleugnen
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
flaccus
flaccus: schlaff, welk, hängend, erschlafft, Flaccus (römischer Beiname oder Familienname)
gracchum
cracca: Zaunwicke, Wicke (Gattung von Kletterpflanzen aus der Familie der Hülsenfrüchtler)
illius
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
iniquus
iniquus: ungerecht, ungleich, ungünstig, unbillig, feindlich, abschüssig, steil
inquit
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
iudicem
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
m
M: Marcus (Pränomen)
M: 1000, eintausend
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
mucium
mucus: Schleim, Nasenschleim, Rotz
multis
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
obiectis
obicere: vorwerfen, entgegenwerfen, entgegenhalten, vorhalten, einwenden, aussetzen, darbieten, preisgeben
objicere: vorwerfen, entgegenhalten, entgegensetzen, vorlegen, aussetzen, darlegen, beschuldigen
obiectum: Gegenstand, Ding, Ziel, Einwand, Vorwurf, Anklage
obiectus: entgegengesetzt, gegenüberliegend, ausgesetzt, unterworfen, Gegenstand, Hindernis, Einwand, Beschuldigung
p
P: Publius (Pränomen)
P: Publius (Pränomen)
p: der Buchstabe p
p: der Buchstabe p
perculit
percellere: schlagen, niederschlagen, umwerfen, erschüttern, bestürzen, entmutigen
placet
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
placare: versöhnen, beschwichtigen, beruhigen, besänftigen, zufriedenstellen, günstig stimmen
probris
probrum: Schande, Schmach, Beschimpfung, Vorwurf, Hohn, Schandtat, Beleidigung
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
scipionis
scipio: Stab, Stock, Zepter, Scipio (Beiname)
ti
Ti: Tiberius (Pränomen)
ti: dir (tibi, enklitisch)
tulisset
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum