Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (II)  ›  526

A quo genere ne illud quidem plurimum distat, quod glaucia metello villam in tiburti habes, cortem in palatio.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mustafa.l am 23.05.2023
Und nicht sehr verschieden davon ist die Tatsache, dass du sowohl eine Villa in Tibur für Glaucia Metellus als auch einen Hof auf dem Palatin besitzt.

von maja.953 am 26.08.2023
Von welcher Art sich nicht einmal das wesentlich unterscheidet, dass Glaucia Metellus eine Villa in Tibur und einen Hof im Palatin besitzt.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
cortem
cors: Kohorte, Gefolge, Hof, Umfriedung, Pferch, Viehhof
distat
distare: entfernt sein, sich unterscheiden, verschieden sein, abstehen, sich auszeichnen
genere
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
glaucia
glaucus: blaugrau, meergrün, schimmernd, glänzend, eine Fischart
habes
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
metello
meta: Grenze, Ziel, Endpunkt, Wendepunkt (im Rennen), Kegel
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
palatio
palatium: Palast, Kaiserpfalz, Pfalz, Palatin (Hügel in Rom)
plurimum
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
plurimum: sehr, am meisten, äußerst, sehr viel, das meiste
plurimus: der/die/das meiste, sehr viel, am meisten, größter, zahlreichster, die meisten, die Mehrheit
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
tiburti
tiburtus: Tiburtus (Mann aus Tibur)
villam
villa: Landhaus, Villa, Bauernhof, Gutshof

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum