Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (II)  ›  527

Ac verborum quidem genera, quae essent faceta, dixisse me puto; rerum plura sunt, eaque magis, ut dixi ante, ridentur; in quibus est narratio, res sane difficilis; exprimenda enim sunt et ponenda ante oculos ea, quae videantur et veri similia, quod est proprium narrationis, et quae sint, quod ridiculi proprium est, subturpia; cuius exemplum, ut brevissimum, sit sane illud, quod ante posui, crassi de memmio.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lejla.923 am 26.03.2019
Und in der Tat, über die Arten von Wörtern, die witzig wären, glaube ich, habe ich gesprochen; von Dingen gibt es mehr, und diese, wie ich zuvor sagte, werden mehr belacht; darunter ist die Erzählung, wahrhaftig eine schwierige Sache; denn es müssen Dinge ausgedrückt und vor Augen gestellt werden, die sowohl glaubwürdig erscheinen, was der Erzählung eigen ist, als auch die, was dem Lächerlichen eigen ist, gewissermaßen unanständig; wovon das Beispiel, als kürzestes, in der Tat jenes sei, das ich zuvor über Crassus und Memmius angeführt habe.

von anabelle.b am 16.02.2024
Ich glaube, ich habe die Arten des verbalen Witzes abgedeckt, aber es gibt weitere Formen situativer Komik, und diese, wie ich bereits erwähnte, bringen mehr Lacher hervor. Dazu gehört das Geschichtenerzählen, was recht herausfordernd ist. Man muss Dinge präsentieren und ein Bild zeichnen, das glaubwürdig erscheint (was für jede Geschichte wesentlich ist), während man gleichzeitig etwas leicht Unangemessenes einbezieht (was für Humor wesentlich ist). Das kürzeste Beispiel dafür wäre das, was ich zuvor über Crassus und Memmius erwähnt habe.

Analyse der Wortformen

Ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
brevissimum
brevis: kurz
crassi
crassus: dick, fett, dicht
cuius
cuius: wessen
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
de
de: über, von ... herab, von
difficilis
difficilis: schwer, schwierig, unzugänglich
dixi
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dixisse
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eaque
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
que: und
enim
enim: nämlich, denn
essent
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
exemplum
exemplum: Beispiel, Vorbild, Abbild
exprimenda
exprimere: abbilden, ausdrücken, darstellen
faceta
facetus: fein, freundlich, humorous
genera
generare: erzeugen, zeugen, hervorbringen
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
me
me: mich
memmio
mem: EN: mem
miare: EN: make water, urinate
narratio
narratio: Erzählung, story
narrationis
narratio: Erzählung, story
oculos
oculus: Auge
plura
plus: mehr
ponenda
ponere: setzen, legen, stellen
posui
ponere: setzen, legen, stellen
proprium
proprius: eigen, ausschließlich, besonders
puto
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, berechnen
putus: Knabe, rein, unverfälscht
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
rerum
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
ridentur
ridere: lachen, auslachen, verhöhnen
ridiculi
ridiculum: EN: the idea/question is absurd/ridiculous!, piece of humor
ridiculus: lächerlich, funny, comic, amusing
sane
sane: allerdings, vernünftig, freilich, durchaus, gewiss
sanus: gesund, heil, kräftig
similia
simile: Gleichnis, Vergleich
similis: ähnlich
sint
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
subturpia
subturpis: schimpflich
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
verborum
verbum: Wort, Wortlaut, Äußerung, Ausdruck
veri
ver: Frühling, Jugend
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich
videantur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum