Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (II)  ›  508

Nam in caelio sane etiam ad causam utile fuit tuum illud, antoni, cum ille a se pecuniam profectam diceret testis et haberet filium delicatiorem, abeunte iam illo, sentin senem esse tactum triginta minis?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mourice.z am 13.07.2018
Weißt du, Antonius, in Caelius's Fall hat dein Kommentar unserer Argumentation wirklich geholfen - als der Kerl behauptete, er hätte das Geld selbst bereitgestellt und hätte diesen etwas verwöhnten Sohn, hast du ihm beim Gehen noch zugerufen: Merkst du, wie der Alte um dreißig Minen geprellt wurde?

von monika869 am 16.11.2022
Denn in der Sache des Caelius war tatsächlich deine Antwort, Antonius, nützlich für den Prozess, als jener behauptete, das Geld sei von ihm gekommen, und er einen ziemlich verwöhnten Sohn hatte - siehst du nicht, dass der Alte bei seinem Weggang um dreißig Minen geschädigt wurde?

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
abeunte
abire: weggehen, fortgehen
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
antoni
antonius: EN: Antony/Anthony
caelio
caelare: schnitzen, einritzen, einmeißeln, mit Relief verzieren
causam
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
delicatiorem
delicatus: fein, köstlich, addicted to pleasure, effeminate, favorite
diceret
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
digerere: streuen, verteilen, auflösen
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
filium
filius: Kind, Sohn, Junge
fuit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
haberet
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
illo
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
illo: dorthin, thither, to that place/point
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
minis
mina: Drohung, Mine (griechische Gewichtseinheit mit dem Gewicht von 100 Drachmen)
Nam
nam: nämlich, denn
pecuniam
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital
profectam
proficere: fortschreiten, weitergehen, Fortschritte machen, leisten, schaffen, erreichen, bewirken
sane
sane: allerdings, vernünftig, freilich, durchaus, gewiss
sanus: gesund, heil, kräftig
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
senem
senex: Greis, alter Mann, alt, greis, betragt
sentin
sentire: fühlen, denken, empfinden
sentis: Dornstrauch, Dornstrauch, briar
sentus: dornig, rugged, uneven
tactum
tactus: Berührung, Berührung, sense of touch
tangere: berühren, anrühren
testis
testa: Scherbe, Ziegelstein
testis: Augenzeuge, Zeuge, der Zeuge
testum: EN: earthenware pot/vessel (esp. placed as lid over food and heaped with coals)
triginta
triginta: dreißig, dreissig
tuum
tuus: dein
utile
utilis: brauchbar, nützlich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum