Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (II)  ›  443

Perspicitis genus hoc quam sit facetum, quam elegans, quam oratorium, sive habeas vere quod narrare possis, quod tamen est mendaciunculis aspergendum, sive fingas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jayson848 am 25.08.2018
Man erkennt, wie diese Art zu erzählen witzig, elegant und rednerisch ist, ob man nun etwas Wahres hat, das man berichten kann, was jedoch mit kleinen Lügen gewürzt werden muss, oder ob man es ganz erfindet.

von fiona.e am 04.08.2017
Man kann erkennen, wie geschickt, elegant und rhetorisch wirkungsvoll dieser Stil ist, ob man eine wahre Geschichte mit kleinen Erfindungen anreichert oder ob man sie vollständig erfindet.

Analyse der Wortformen

aspergendum
aspergere: besprengen, bestreuen, bespritzen, benetzen
elegans
elegans: elegant, geschmackvoll, gewählt, auserlesen, wählerisch, feinfühlig
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
facetum
facetus: witzig, scherzhaft, geistreich, feinsinnig, elegant, fein, höflich, charmant, witzig, geistreich, elegant, charmant
fingas
fingere: bilden, formen, gestalten, erdichten, erfinden, vortäuschen, sich vorstellen, heucheln
genus
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
genu: Knie
habeas
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
mendaciunculis
mendaciunculum: kleine Lüge, Notlüge, Schwindelei
narrare
narrare: erzählen, berichten, schildern, darlegen, verkünden, kundtun
oratorium
oratorius: rednerisch, zur Rede gehörig, für Redner geeignet
orator: Redner, Sprecher, Fürsprecher, Anwalt
perspicitis
perspicere: durchschauen, erkennen, durchblicken, deutlich sehen, wahrnehmen, untersuchen, prüfen
possis
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quam
quam: als, wie, wie, als
quam: als, wie, wie, als
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
sive
sive: oder wenn, oder ob, entweder
sive: oder wenn, oder ob, entweder
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
vere
vere: wahrhaftig, wirklich, tatsächlich, echt, in Wahrheit, richtig, gerecht
ver: Frühling, Lenz, Jugend
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum