Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Cicero  ›  De Oratore (II)  ›  438

Dicere enim aiunt ennium, flammam a sapiente facilius ore in ardente opprimi, quam bona dicta teneat; haec scilicet bona dicta, quae salsa sint; nam ea dicta appellantur proprio iam nomine.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Dicere
dicare: segnen, weihen, widmen
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
digerere: streuen, verteilen, auflösen
enim
enim: nämlich, denn
aiunt
aio: ich sage, er/sie/es sagt, sie sagen
flammam
flamma: Glut, Feuer, Flamme
a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
sapiente
sapere: schmecken, riechen, Verstand haben, wissend sein, weise sein
sapiens: einsichtsvoll, weise, vernünftig, klug, verständig
facilius
facile: leicht, ohne Schwierigkeiten
facilis: leicht, bequem, locker, simpel
ore
orere: brennen
os: Knochen, Gerippe, Gebein, Mund, Öffnung, Gesicht, Maul
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ardente
ardens: brennend, brennend, glühend, inbrünstig, flaming, glowing, fiery
ardere: brennen
opprimi
opprimere: überfallen, niederdrücken, überwältigen, bedrängen, unterwerfen, unterdrücken
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
bona
bona: anständige/aufrichtige/ehrliche Frau
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
dicta
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dictare: diktieren, ansagen
dictum: Ausspruch, Befehl, Aussage, Satz
teneat
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten
haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
scilicet
scilicet: man kann wissen, sicherlich
bona
bona: anständige/aufrichtige/ehrliche Frau
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
dicta
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dictare: diktieren, ansagen
dictum: Ausspruch, Befehl, Aussage, Satz
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
salsa
salere: salzen, pökeln, in Salz einlegen
salsum: EN: salted things (pl.)
salsus: gesalzen, salty, preserved in salt
sint
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
nam
nam: nämlich, denn
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
dicta
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dictare: diktieren, ansagen
dictum: Ausspruch, Befehl, Aussage, Satz
appellantur
appellare: bezeichnen, nennen, ansprechen, durchsetzen, aussprechen, anrufen
appellere: anwenden, herantreiben
proprio
proprius: eigen, ausschließlich, besonders
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
nomine
nomen: Name, Familienname
nomine: namens, mit Namen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum