Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Cicero  ›  De Oratore (II)  ›  411

Item timor incutitur aut ex ipsorum periculis aut ex communibus: interior est ille proprius; sed hic quoque communis ad eandem similitudinem est perducendus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Item
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls
timor
timor: Angst, Furcht, Besorgnis
incutitur
incutere: schlagen gegen, anstoßen, einflößen
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
ipsorum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
periculis
periculum: Gefahr
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
communibus
commune: Gemeinde, Gemeingut, öffentlicher Besitz, öffentliche Rechte, öffentliche Plätze, öffentliche Interessen
communis: gemeinsam, allgemein, demokratisch
interior
interior: Eingeweide, der innere, das innere, die innere, interior, middle
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
proprius
proprius: eigen, ausschließlich, besonders
sed
sed: sondern, aber
hic
hic: hier, dieser, diese, dieses
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
communis
communa: verbreiteter Gebrauch
commune: Gemeinde, Gemeingut, öffentlicher Besitz, öffentliche Rechte, öffentliche Plätze, öffentliche Interessen
communire: gegen einen Angriff sichern, befestigen, stark absichern, festsetzen, verbarrikadieren
communis: gemeinsam, allgemein, demokratisch
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
eandem
eare: gehen, marschieren
similitudinem
similitudo: Ähnlichkeit, imitation
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
perducendus
perducere: herumführen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum