Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Cicero  ›  De Oratore (II)  ›  004

Quos tum, ut pueri, refutare domesticis testibus patre et c.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
domesticis
domesticus: Familienmitglied, Hausgenosse; häuslich, einheimisch, privat, zum Haus gehörig
et
et: und, auch, und auch
patre
pater: Vater
pueri
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
Quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
refutare
refutare: widerlegen, revidieren, zurückweisen
testibus
testis: Augenzeuge, Zeuge, der Zeuge
testu: irdenes Geschirr
tum
tum: da, dann, darauf, damals
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum