Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (II)  ›  259

Critolaum istum, quem cum diogene venisse commemoras, puto plus huic nostro studio prodesse potuisse; erat enim ab isto aristotele, a cuius inventis tibi ego videor non longe aberrare.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kyra838 am 13.05.2016
Ich denke, Critolaus, den du als Begleiter des Diogenes erwähnt hast, hätte unserem Forschungsgebiet mehr dienen können; schließlich war er ein Anhänger des Aristoteles, dessen Lehren ich offenbar recht eng zu verfolgen scheine.

von leah.r am 02.02.2023
Diesen Critolaus, den du, wie du erwähnst, mit Diogenes habe kommen sehen, glaube ich, hätte unserem Studium mehr nützen können; denn er stammte von jenem Aristoteles, von dessen Entdeckungen ich dir nicht weit entfernt zu sein scheine.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
aberrare
aberrare: abirren, sich verirren, abweichen, vom Weg abkommen, einen Fehler begehen
commemoras
commemorare: erwähnen, berichten, wiederholen, in Erinnerung rufen, gedenken, erinnern, aufzählen
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
ego
ego: ich, meiner
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
huic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
inventis
inventum: Erfindung, Entdeckung, Fund, Ausdenken
invenire: finden, entdecken, erfinden, antreffen, ausfindig machen, herausfinden
isto
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
isto: dorthin, dahin, zu diesem Ort, zu dem Ort, wo du bist
istum
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
longe
longe: weit, weit entfernt, von weitem, bei weitem, lange, sehr fern
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostro
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
plus
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
potuisse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
prodesse
prodesse: nützen, nützlich sein, von Nutzen sein, fördern, helfen, zugute kommen
puto
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
putus: rein, unvermischt, unverfälscht, echt, bloß, schier, Knabe, Junge
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
studio
studium: Studium, Eifer, Bemühung, Neigung, Interesse, Beschäftigung, Bestreben
tibi
tibi: dir, für dich
venisse
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
videor
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum