Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (II)  ›  259

Critolaum istum, quem cum diogene venisse commemoras, puto plus huic nostro studio prodesse potuisse; erat enim ab isto aristotele, a cuius inventis tibi ego videor non longe aberrare.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kyra838 am 13.05.2016
Ich denke, Critolaus, den du als Begleiter des Diogenes erwähnt hast, hätte unserem Forschungsgebiet mehr dienen können; schließlich war er ein Anhänger des Aristoteles, dessen Lehren ich offenbar recht eng zu verfolgen scheine.

von leah.r am 02.02.2023
Diesen Critolaus, den du, wie du erwähnst, mit Diogenes habe kommen sehen, glaube ich, hätte unserem Studium mehr nützen können; denn er stammte von jenem Aristoteles, von dessen Entdeckungen ich dir nicht weit entfernt zu sein scheine.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, durch, mit
aberrare
aberrare: EN: stray, wander, deviate
commemoras
commemorare: erwähnen, berichten, wiederholen, in Erinnerung rufen
cuius
cuius: wessen
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
diogene
genere: gebären, erzeugen, zur Welt bringen
dium: Himmelsraum, offener Himmel
dius: bei Tage, am Tag
ego
ego: ich
enim
enim: nämlich, denn
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
huic
hic: hier, dieser, diese, dieses
inventis
invenire: erfinden, entdecken, finden
inventum: Erfindung
isto
iste: dieser (da)
isto: dorthin, dahin, to you, to where you are
istum
iste: dieser (da)
longe
longe: weit, bei weitem, sehr fern, weit weg
longus: lang, langwierig
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostro
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
plus
multum: Vieles
plus: mehr
potuisse
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
prodesse
prodesse: nützen, nützlich sein, förderlich sein
puto
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, berechnen
putus: Knabe, rein, unverfälscht
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
studio
studium: Beschäftigung, Bemühung, Eifer, Studium
tibi
tibi: dir
venisse
venire: kommen
videor
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum