Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (II)  ›  204

Quod enim ornamentum, quae vis, qui animus, quae dignitas illi oratori defuit, qui in causa peroranda non dubitavit excitare reum consularem et eius diloricare tunicam et iudicibus cicatrices adversas senis imperatoris ostendere?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von chayenne.954 am 11.12.2013
Welche Stilqualität, welche Kraft, welcher Mut, welche Würde hätte jemand vermissen können bei einem Redner, der am Ende seiner Rede nicht zögerte, den ehemaligen Konsul aufstehen zu lassen, sein Hemd aufzureißen und den Richtern die Kampfnarben des alten Generals auf seiner Brust zu zeigen?

von hedi.837 am 29.09.2016
Welche Auszeichnung, welche Kraft, welcher Geist, welche Würde fehlte jenem Redner, der am Ende des Prozesses nicht zögerte, den konsularen Angeklagten aufzurufen und dessen Tunika zu zerreißen, um den Richtern die frontal sichtbaren Narben des betagten Feldherrn zu zeigen?

Analyse der Wortformen

adversas
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
adversa: Widrigkeiten, Unglück, Unglücksfälle, Rückschlag
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
adversare: sich widersetzen, entgegentreten, feindlich gegenüberstehen, bestreiten, Einspruch erheben
animus
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
cicatrices
cicatrix: Narbe, Schramme, Wundmal
cicatricare: vernarben, eine Narbe bilden, mit einer Narbe schließen, heilen
consularem
consularis: konsularisch, Konsular-, zum Konsul gehörig, ehemaliger Konsul, Ex-Konsul, Konsular, ehemaliger Konsul
defuit
desse: fehlen, mangeln, abwesend sein, verlassen, im Stich lassen
dignitas
dignitas: Würde, Ansehen, Rang, Stellung, Würdestellung, Ehrenamt, Achtung, Ruf
diloricare
diloricare: die Rüstung abnehmen, entwaffnen, ein Kleid abreißen, entblößen
dubitavit
dubitare: zweifeln, zögern, Bedenken tragen, unschlüssig sein, zaudern
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
excitare
excitare: ermuntern, aufregen, wecken, anfachen, erregen, begeistern, aufbauen, errichten
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
imperatoris
imperator: Feldherr, Heerführer, Kaiser, Gebieter, Herrscher, Oberbefehlshaber
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iudicibus
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oratori
orator: Redner, Sprecher, Fürsprecher, Anwalt
ornamentum
ornamentum: Schmuck, Zierde, Zierrat, Auszeichnung, Ehre, Ausrüstung, Ausstattung
ostendere
ostendere: zeigen, darlegen, erklären, aufzeigen, vorzeigen, enthüllen, offenbaren
peroranda
perorare: eine Rede beenden, einen Vortrag abschließen, zum Schluss reden, eingehend plädieren, ausführlich argumentieren
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reum
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
senis
senex: Greis, alter Mann, alt, betagt, greis
senus: je sechs, sechsfach
sex: sechs
tunicam
tunica: Tunika, Unterkleid, Hemd, Gewand, Hülle
vis
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum