Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (II)  ›  199

Qua re illam partem superiorem, quoniam semel ita vobis placuit, non recusabo quo minus perpoliam atque conficiam, quantum consequar, vos iudicabitis, quibus ex locis ad eas tris res, quae ad fidem faciendam solae valent, ducatur oratio, ut et concilientur animi et doceantur et moveantur; haec sunt enim tria.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von helena939 am 19.06.2017
Daher werde ich nicht ablehnen, jenen früheren Abschnitt zu verfeinern und zu vervollständigen, da Sie es sich so gewünscht haben - Sie werden beurteilen, wie gut mir das gelingt. Sie werden sehen, wie Rede aus verschiedenen Quellen schöpft, um die drei Dinge zu erreichen, die allein Glaubwürdigkeit schaffen können: Menschen zu gewinnen, sie zu belehren und sie emotional zu bewegen. Dies sind die drei wesentlichen Elemente.

von amelie869 am 29.10.2016
Daher werde ich jenen oberen Teil, da es Ihnen einmal so gefallen hat, nicht ablehnen gründlich zu überarbeiten und zu vollenden - wie viel ich erreichen werde, werden Sie beurteilen - von welchen Orten her die Rede zu jenen drei Dingen geführt wird, die allein wirksam sind, um Glaubwürdigkeit zu schaffen, so dass Geister sowohl gewonnen als auch belehrt und bewegt werden können; denn dies sind diese drei Dinge.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
animi
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
concilientur
conciliare: vereinigen, vermitteln, gewinnen, verbinden
conficiam
conficere: beenden, vollenden, fertigstellen, zusammenfügen
consequar
consequi: verfolgen, nachfolgen, erreichen, sich ergeben aus
doceantur
docere: lehren, unterrichten, darlegen, erklären, unterweisen
ducatur
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
eas
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
enim
enim: nämlich, denn
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
faciendam
facere: tun, machen, handeln, herstellen
fidem
fides: Treue, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Glaube
haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
illam
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
iudicabitis
iudicare: urteilen, entscheiden, richten, meinen, ein Urteil fällen
locis
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
minus
minus: am wenigsten, etwas Geringeres, am wenigsten, gar nicht, minder
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
moveantur
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oratio
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag
partem
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
perpoliam
perpolire: fein ausgebildet, vollkommen
placuit
placere: gefallen, belieben, zusagen
Qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quantum
quantum: wieviel, wie viel, wie groß
quantus: wie groß
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quoniam
quoniam: weil, da ja, weil ja, als nun
re
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
recusabo
recusare: zurückweisen, sich weigern
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
semel
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
solae
solus: einsam, allein, einzig, nur
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
superiorem
superus: weiter oben gelegen, höher gelegen, Götter im Himmel, himmlische Götter
tria
tres: drei
tris
tres: drei
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
valent
valere: gesund sein, wohlauf sein, kräftig sein, stark sein, wert sein, gelten, Bedeutung haben, Einfluss haben
vobis
vobis: euch
vos
vos: ihr, euch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum