Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Cicero  ›  De Oratore (II)  ›  199

Atque esse tamen multos videmus, qui neminem imitentur et suapte natura, quod velint, sine cuiusquam similitudine consequantur; quod et in vobis animadverti recte potest, caesar et cotta; quorum alter inusitatum nostris quidem oratoribus leporem quendam et salem, alter acutissimum et subtilissimum dicendi genus est consecutus; neque vero vester aequalis c.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
multos
multi: Menge, Vielzahl
multus: zahlreich, viel
videmus
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
neminem
nemo: niemand, keiner
imitentur
imitare: imitieren, kopieren, nachahmen
et
et: und, auch, und auch
suapte
apere: anbringen, fixieren, verbinden
apte: EN: closely, snugly, so to fit tightly/exactly
aptus: passend, geeignet, genau angepasst, angemessen
natura
nasci: entstehen, geboren werden
natura: Natur, Beschaffenheit, Charakter, Geburt, Gesinnung
naturare: EN: produce naturally
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
velint
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
cuiusquam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
similitudine
similitudo: Ähnlichkeit, imitation
consequantur
consequi: verfolgen, nachfolgen, erreichen, sich ergeben aus
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
et
et: und, auch, und auch
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
vobis
vobis: euch
animadverti
animadvertere: bemerken, einschreiten, beobachten
recte
regere: regieren, leiten, lenken
recte: richtig, geradeaus, zu Recht
rectus: recht, richtig, gerade, aufrecht
potest
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
caesar
caesar: Caesar, Kaiser
et
et: und, auch, und auch
cotta
cotta: EN: Cotta
quorum
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
alter
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
altare: erhöhen
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
inusitatum
inusitatus: ungebräuchlich, uncommon
nostris
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
oratoribus
orator: Redner, Sprecher
leporem
lepor: EN: charm, pleasantness
quendam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
et
et: und, auch, und auch
salem
sal: Salz
alter
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
altare: erhöhen
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
acutissimum
acutus: scharf, gespitzt, geschärft
et
et: und, auch, und auch
subtilissimum
subtilis: fein, dünn, feinfühlig, genau, gründlich
dicendi
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
genus
genu: Knie
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
consecutus
consequi: verfolgen, nachfolgen, erreichen, sich ergeben aus
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
vero
vero: aber, jedoch, in der Tat
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich
vester
vester: euer, eure, eures
aequalis
aequalis: gleichaltrig, gleich, Altersgenosse, gleich hoch, gleichförmig, gleichmäßig, gleichstehend, Zeitgenosse, similar
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum