Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Cicero  ›  De Oratore (II)  ›  192

Xxiii atque et illi, theopompi, ephori, philisti, naucratae multique alii naturis differunt, voluntate autem similes sunt et inter sese et magistri; et hi, qui se ad causas contulerunt, ut demosthenes, hyperides, lycurgus, aeschines, dinarchus aliique complures, etsi inter se pares non fuerunt, tamen omnes sunt in eodem veritatis imitandae genere versati, quorum quam diu mansit imitatio, tam diu genus illud dicendi studiumque vixit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
alii
alii: die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
aliique
alii: die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
que: und
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
causas
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
complures
complus: einige, ziemlich viele, mehrere
contulerunt
conferre: zusammentragen, vergleichen
demosthenes
demosthenes: Demosthenes (athenischer Staatsmann und Redner)
dicendi
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
differunt
differre: verbreiten, aufschieben, sich unterscheiden
diu
diu: lange, lange Zeit
DIV: 504, fünfhundertvier
eodem
eodem: ebendahin
ephori
ephorus: Ephor, a Spartan magistrate
et
et: und, auch, und auch
etsi
etsi: wenn auch, obwohl, obgleich, auch wenn, wenn schon, ob schon
fuerunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
genere
cenare: speisen, essen
genere: gebären, erzeugen, zur Welt bringen
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
genus
genu: Knie
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
hi
hic: hier, dieser, diese, dieses
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
imitandae
imitare: imitieren, kopieren, nachahmen
imitatio
imitatio: Nachahmung, copy, mimicking
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
magistri
magister: Lehrer, Lehrerin, Meister, Aufseher, Leiter
mansit
manere: bleiben, verharren, warten, erwarten
multique
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
que: und
naturis
nasci: entstehen, geboren werden
natura: Natur, Beschaffenheit, Charakter, Geburt, Gesinnung
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnes
omnis: alles, ganz, jeder
pares
par: gleich, gepaart, ebenbürtig
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quorum
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sese
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sese: sich
similes
similare: ähnlich sein, ähneln, nachahmen
similis: ähnlich
studiumque
que: und
studium: Beschäftigung, Bemühung, Eifer, Studium
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tam
tam: so, so sehr
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
veritatis
veritas: Wahrheit, Richtigkeit, Realität, Fakt
versati
versare: drehen, schwenken, wenden, sich befinden
vixit
vivere: leben, lebendig sein
voluntate
voluntas: Wille, Absicht, freier Wille
Xxiii
XXIII: 23, dreiundzwanzig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum