Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Cicero  ›  De Oratore (II)  ›  173

Si intellegam posse ad summos pervenire, non solum hortabor, ut elaboret, sed etiam, si vir quoque bonus mihi videbitur esse, obsecrabo; tantum ego in excellenti oratore et eodem bono viro pono esse ornamenti universae civitati; sin videbitur, cum omnia summe fecerit, tamen ad mediocris oratores esse venturus, permittam ipsi quid velit; molestus magno opere non ero; sin plane abhorrebit et erit absurdus, ut se contineat aut ad aliud studium transferat, admonebo.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Si
si: wenn, ob, falls
intellegam
intellegere: verstehen, erkennen, einsehen, merken, begreifen
posse
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
summos
summus: höchster, oberster
pervenire
pervenire: gelangen, hinkommen, ankommen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
solum
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
hortabor
hortari: ermahnen, auffordern, ermuntern
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
elaboret
elaborare: ausarbeiten, ausführen, zustande bringen
sed
sed: sondern, aber
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
si
si: wenn, ob, falls
vir
vir: Mann
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
bonus
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
mihi
mihi: mir
videbitur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
obsecrabo
obsecrare: anflehen, beschwören, inständig bitten
tantum
tantum: so Großes, nur (nachgestellt)
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
ego
ego: ich
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
excellenti
excellens: emporragend, ausgezeichnet, excellent
excellere: hervorragen
oratore
orator: Redner, Sprecher
et
et: und, auch, und auch
eodem
eodem: ebendahin
bono
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
viro
vir: Mann
virum: Schleim, Gift, Virus
virus: Gift, Schleim
pono
ponere: setzen, legen, stellen
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ornamenti
ornamentum: Ausstattung, Schmuck, Ausrüstung, Beschlag, Zierrat
universae
universus: gesamt, gesamt, vollständig, gesamte Welt, alle Menschen, jeder, die Masse
civitati
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
sin
sin: wenn aber
videbitur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
summe
summe: im höchsten Grade, äußerst, äusserst
summus: höchster, oberster
fecerit
facere: tun, machen, handeln, herstellen
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
mediocris
mediocris: mittelmäßig, gewöhnlich
oratores
orator: Redner, Sprecher
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
venturus
venire: kommen
permittam
permittere: überlassen, erlauben, anvertrauen
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
velit
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
molestus
molestus: lästig, beschwerlich, ärgerlich
magno
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
opere
opus: Arbeit, Werk, Bauwerk
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
ero
ero: Korb aus geflochtenem Schilf
erus: Hausherr, Herr
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
sin
sin: wenn aber
plane
plane: durchaus, ganz und gar, plainly, distinctly
planus: flach, eben, Landstreicher
abhorrebit
abhorrere: zurückschrecken, abweichen
et
et: und, auch, und auch
erit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
absurdus
absurdus: ungereimt, abgeschmackt, mißtönend, grell, discordant
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
contineat
continere: enthalten, festhalten, umschließen, beinhalten, zusammenhalten
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aliud
alius: der eine, ein anderer
studium
studium: Beschäftigung, Bemühung, Eifer, Studium
transferat
transferre: hinüberbringen, transportieren, übermitteln
admonebo
admonere: erinnern, ermahnen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum