Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Cicero  ›  De Oratore (II)  ›  146

Omnium ceterarum rerum oratio, mihi crede, ludus est homini non hebeti neque inexercitato neque communium litterarum et politioris humanitatis experti.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Omnium
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
ceterarum
ceterus: übriger, anderer
rerum
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
oratio
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag
mihi
mihi: mir
crede
credere: glauben, anvertrauen, vertrauen, verleihen
ludus
ludus: Spiel, Schule, Wettkampf, Unterhaltung
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
homini
homo: Mann, Mensch, Person
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
hebeti
hebes: stumpf, blöd
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
inexercitato
inexercitatus: unbeschäftigt, unpracticed
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
communium
commune: Gemeinde, Gemeingut, öffentlicher Besitz, öffentliche Rechte, öffentliche Plätze, öffentliche Interessen
communis: gemeinsam, allgemein, demokratisch
litterarum
littera: Buchstabe, Brief
et
et: und, auch, und auch
politioris
ora: Küste, Rand, Tau (Seil)
orere: brennen
os: Knochen, Gerippe, Gebein, Mund, Öffnung, Gesicht, Maul
polire: glätten, schleifen
politus: geglättet, polished
humanitatis
humanitas: Bildung, Menschlichkeit, Höflichkeit
experti
experiri: erfahren, erproben, versuche, kennenlernen
expers: unteilhaftig
expertus: erfahren, erprobt, tested, one who has experience

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum