Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Cicero  ›  De Oratore (II)  ›  147

In causarum contentionibus magnum est quoddam opus atque haud sciam an de humanis operibus longe maximum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

an
an: etwa, ob, oder
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
causarum
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
contentionibus
contentio: Vergleich, Wettstreit, Anstrengung, Spannung
de
de: über, von ... herab, von
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
haud
haud: nicht, nicht eben, gar nicht, überhaupt nicht, keineswegs
humanis
humanum: gebildet, concerns of men
humanus: menschlich, gebildet, menschenwürdig, menschenfreundlich, kultiviert
In
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
longe
longe: weit, bei weitem, sehr fern, weit weg
longus: lang, langwierig
magnum
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maximum
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maximus: größter, ältester
operibus
opus: Arbeit, Werk, Bauwerk
opus
opus: Arbeit, Werk, Bauwerk
quoddam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
sciam
scire: wissen, verstehen, kennen
scius: EN: cognizant, possessing knowledge

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum