Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (I)  ›  334

Neque vero hoc solum dixit, sed ipse et sensit et fecit: nam cum esset ille vir exemplum, ut scitis, innocentiae cumque illo nemo neque integrior esset in civitate neque sanctior, non modo supplex iudicibus esse noluit, sed ne ornatius quidem aut liberius causam dici suam, quam simplex ratio veritatis ferebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ferdinand.f am 02.10.2021
Er sagte dies nicht nur, sondern lebte und fühlte es tatsächlich: Denn wie Sie wissen, war dieser Mann ein Vorbild an Integrität, und da niemand in der Stadt ehrenhafter oder prinzipientreuer war als er, weigerte er sich nicht nur, die Richter um Gnade zu bitten, sondern erlaubte nicht einmal, dass sein Fall ausführlicher oder freier dargestellt würde, als es die schlichte Wahrheit erforderte.

von haily849 am 07.10.2018
Und wahrlich, nicht nur dies sagte er, sondern er empfand und handelte es selbst: Denn da dieser Mann, wie ihr wisst, ein Beispiel der Unschuld war und niemand in der Staatsgemeinschaft integrer und heiliger war als er, wollte er nicht nur kein Bittsteller vor den Richtern sein, sondern ließ auch nicht zu, dass seine Sache geschmückter oder freier vorgetragen würde, als die schlichte Vernunft der Wahrheit es erlaubte.

Analyse der Wortformen

aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
causam
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
civitate
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
cumque
cumque: jederzeit, und mit ...
dici
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dicis: zum Schein
dixit
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
exemplum
exemplum: Beispiel, Vorbild, Abbild
fecit
facere: tun, machen, handeln, herstellen
ferebat
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
illo
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
illo: dorthin, thither, to that place/point
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
innocentiae
innocentia: Unschuld, Unschädlichkeit
integrior
integer: anständig, unversehrt, unberührt, rein, untadelig, nicht erschöpft
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
iudicibus
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
liberius
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
nam
nam: nämlich, denn
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
nemo
nemo: niemand, keiner
Neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
noluit
nolle: nicht wollen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
ornatius
ornatus: ausgerüstet, ausgestattet, Geschirr, Ausstattung, Schmuck
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
ratio
ratio: Vernunft, Art und Weise, Verstand, Rechnung, Prinzip, Theorie, Verhältnis, Berechnung
sanctior
sanctus: geheiligt, erhrwürdig, heilig
scitis
scire: wissen, verstehen, kennen
sciscere: erkunden, erforschen, erfragen
scitum: Beschluß, statute
scitus: Verordnung, neat, ingenious
sed
sed: sondern, aber
sensit
sentire: fühlen, denken, empfinden
simplex
simplex: einfach, einfältig, aufrichtig, natürlich
solum
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
suam
suere: nähen, sticken, stechen
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
supplex
supplex: bittend, bettelnd, demütig bittend, flehend, kniefällig
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
veritatis
veritas: Wahrheit, Richtigkeit, Realität, Fakt
vero
vero: aber, jedoch, in der Tat
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich
vir
vir: Mann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum