Paulum huic cottae tribuit partium, disertissimo adulescenti, sororis suae filio; dixit item causam illam quadam ex parte q· mucius, more suo, nullo apparatu, pure et dilucide.
von martha.m am 27.05.2020
Er wies diesem Cotta, einem sehr beredten jungen Mann, dem Sohn seiner Schwester, einen kleinen Teil zu; ebenso sprach Quintus Mucius jenen Fall in gewisser Weise auf seine eigene Art, ohne Aufwand, rein und klar.
von leon977 am 14.03.2017
Er übertrug dem jungen Cotta, seinem Neffen, der ein sehr begabter Redner war, eine kleine Rolle. Quintus Mucius behandelte den Fall auch auf seine charakteristische Art - geradlinig und klar, ohne jegliche Effekthascherei.