Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (I)  ›  248

Quod item in centumvirali iudicio certatum esse accepimus, cum romam in exsilium venisset, cui romae exsulare ius esset, si se ad aliquem quasi patronum applicavisset, intestatoque esset mortuus, nonne in ea causa ius applicationis obscurum sane et ignotum patefactum in iudicio atque inlustratum est a patrono?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von conor.z am 01.11.2016
Wir haben vernommen, dass ebenso vor dem Centumviralgericht ein Rechtsstreit verhandelt wurde, als jemand nach Rom ins Exil gekommen war – für den es in Rom rechtmäßig war, im Exil zu sein –, der sich an jemanden wie an einen Patron angeschlossen hatte und ohne Testament verstorben war: Wurde in diesem Fall nicht das Recht der Anschlusses, zweifellos dunkel und unbekannt, im Gerichtssaal aufgeklärt und durch den Patron beleuchtet?

von luise.b am 10.01.2021
Wir haben von einem Fall gehört, der vor dem Gericht der Hundert verhandelt wurde, bei dem jemand, der als Verbannter nach Rom gekommen war und dort das Recht hatte, im Exil zu leben, nachdem er sich an jemanden als seinen Patron angeschlossen hatte und dann ohne Testament starb. Wurde nicht durch den Patron das zuvor unklare und unbekannte Patronatsrecht im Gerichtsverfahren aufgeklärt und verdeutlicht?

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
accepimus
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aliquem
aliqui: irgendein, mancher, irgendwer, irgendjemand, nennenswert, irgendwie, irgend etwas
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
applicationis
applicatio: Anschluss, Anschluß, Zuneigung, inclination
applicavisset
applicare: anlehnen, anwenden, verwenden, in die Praxis umsetzen, praktizieren, in Kontakt bringen, verbinden
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
centumvirali
centumviralis: der Hundertmänner
certatum
certare: kämpfen, wetteifern, streiten
certatus: EN: struggle, contention
cui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
CVI: 106, einhundertsechs
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
exsilium
exsilium: Exil, Verbannung
exsulare
exsulare: EN: be exile, live in exile
ignotum
ignoscere: entschuldigen, verzeihen, begnadigen
ignotus: unbekannt
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inlustratum
inlustrare: EN: illuminate, light up
intestatoque
intestatus: ohne Testament
que: und
item
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls
iudicio
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung
ius
ius: Recht, Pflicht, Eid
mortuus
mori: sterben
mortuus: tot, gestorben, verstorben
nonne
nonne: hoffentlich, etwa nicht, denn nicht, nicht wahr, nicht
obscurum
obscurus: dunkel, verborgen, unbekannt
patefactum
patefacere: weit öffnen
pateferi: EN: be made known/opened/revealed/uncovered/disclosed/exposed
patrono
patronus: Anwalt, Schutzherr, Patron
patronum
patronus: Anwalt, Schutzherr, Patron
quasi
quasi: als wenn
Quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
romae
roma: Rom
romam
roma: Rom
sane
sane: allerdings, vernünftig, freilich, durchaus, gewiss
sanus: gesund, heil, kräftig
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
si
si: wenn, ob, falls
venisset
venire: kommen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum