Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (I)  ›  176

Hanc ego absolutionem perfectionemque in oratore desiderans, a qua ipse longe absum, facio impudenter; mihi enim volo ignosci, ceteris ipse non ignosco; nam qui non potest, qui vitiose facit, quem denique non decet, hunc, ut apollonius iubebat, ad id, quod facere possit, detrudendum puto.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alexandar837 am 08.03.2019
Das Streben nach dieser Vollkommenheit und Perfektion in einem Redner, von der ich selbst weit entfernt bin, vollziehe ich unverschämt; denn ich möchte selbst Vergebung erfahren, während ich anderen keine Vergebung gewähre; denjenigen, der nicht fähig ist, der mangelhaft handelt, dem es schließlich nicht zusteht, den muss man, wie Apollonius zu befehlen pflegte, meiner Meinung nach zu dem zurückdrängen, was er zu tun vermag.

von ella923 am 06.09.2018
Obwohl ich von einem öffentlichen Redner diesen Grad an Vollständigkeit und Perfektion fordere – und dabei selbst weit davon entfernt bin, ihn zu erreichen – weiß ich, dass ich unvernünftig bin. Ich möchte, dass andere meine Fehler entschuldigen, während ich die Fehler anderer nicht entschuldige. Gemäß der Empfehlung des Apollonius bin ich der Ansicht, dass jemand, dem die Fähigkeit fehlt, der schlecht performt oder einfach nicht dafür geeignet ist, zu einer Tätigkeit gelenkt werden sollte, die er tatsächlich gut ausführen kann.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
absolutionem
absolutio: Freisprechung, Absolution, Vollendung, Vollständigkeit, Perfektion
absum
abesse: abwesend sein, fehlen, entfernt sein, fern sein, sich entfernen, mangeln, frei sein von
absum: abwesend sein, fehlen, entfernt sein, fern sein, sich unterscheiden, frei sein von
absus: Achse, Drehpunkt, Angelpunkt, Pol, Ende, Grenze
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ceteris
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
decet
decere: sich ziemen, sich gehören, anständig sein, passen, schmücken
denique
denique: endlich, schließlich, zuletzt, überhaupt, kurz gesagt, zum Schluss
desiderans
desiderare: verlangen, begehren, wünschen, vermissen, sich sehnen nach, entbehren
desiderans: begehrend, verlangend, sich sehnend nach, schmerzlich vermisst
detrudendum
detrudere: hinabstoßen, wegstoßen, verdrängen, vertreiben, hindrängen, hineintreiben, verstoßen, forttreiben
ego
ego: ich, meiner
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
facio
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
facit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
hanc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hunc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
ignosci
ignoscere: verzeihen, entschuldigen, begnadigen, Nachsicht üben, durchgehen lassen
ignosco
ignoscere: verzeihen, entschuldigen, begnadigen, Nachsicht üben, durchgehen lassen
impudenter
impudenter: schamlos, unverschämt, frech, dreist, ungestraft
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iubebat
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
longe
longe: weit, weit entfernt, von weitem, bei weitem, lange, sehr fern
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oratore
orator: Redner, Sprecher, Fürsprecher, Anwalt
perfectionemque
perfectio: Vollendung, Vollkommenheit, Ausführung, Vortrefflichkeit
que: und, auch, sogar
possit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
potest
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
puto
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
putus: rein, unvermischt, unverfälscht, echt, bloß, schier, Knabe, Junge
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vitiose
vitiosus: fehlerhaft, mangelhaft, schadhaft, lasterhaft, voller Fehler, verdorben
volo
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
volare: fliegen, eilen, rasen, schnell bewegen, sich verbreiten
volo: Freiwilliger, Soldat

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum