Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (I)  ›  169

Hic omnes adsensi significare inter sese et conloqui coeperunt; fuit enim mirificus quidam in crasso pudor, qui tamen non modo non obesset eius orationi, sed etiam probitatis commendatione prodesset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lion.n am 01.10.2022
Hier begannen alle, die zugestimmt hatten, einander Zeichen zu geben und zu sprechen; denn es war eine gewisse wunderbare Bescheidenheit in Crassus, die dennoch seine Beredsamkeit nicht nur nicht behinderte, sondern durch die Empfehlung seiner Integrität sogar begünstigte.

von carlo.834 am 24.09.2021
In diesem Moment begannen alle Anwesenden, einander zuzunicken und miteinander zu sprechen; Crassus besaß einen bemerkenswerten Sinn für Bescheidenheit, der ihn nicht etwa beim Sprechen behinderte, sondern ihm durch die Empfehlung seiner Integrität tatsächlich half.

Analyse der Wortformen

adsensi
adsentire: beistimmen, zustimmen, einverstanden sein, billigen
adsentiri: zustimmen, beipflichten, einwilligen, billigen, der gleichen Meinung sein
coeperunt
coepere: anfangen, beginnen, einleiten
commendatione
commendatio: Empfehlung, Lob, Billigung, Empfehlungsschreiben, Fürsprache
conloqui
conloqui: sich unterhalten, sich besprechen, zusammenreden, eine Unterredung führen
crasso
crassus: dick, fett, dicht, grob, plump, ungeschliffen, dumm, schwerfällig, (als Eigenname) Crassus
crassare: verdicken, dichter machen, gerinnen lassen, verdichten
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
mirificus
mirificus: wunderbar, erstaunlich, außergewöhnlich, merkwürdig, wunderbarerweise, erstaunlicherweise, außergewöhnlich, bemerkenswert
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obesset
obesse: im Wege stehen, hindern, schaden, nachteilig sein, schädlich sein
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
orationi
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag, Diskurs, Argumentation, Gebet
probitatis
probitas: Rechtschaffenheit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Tugend, Anständigkeit, Ehrenhaftigkeit
prodesset
prodesse: nützen, nützlich sein, von Nutzen sein, fördern, helfen, zugute kommen
pudor
pudor: Scham, Bescheidenheit, Ehrgefühl, Anstand, Achtung
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quidam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sese
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sese: sich
significare
significare: bedeuten, bezeichnen, anzeigen, andeuten, zu verstehen geben, ein Zeichen geben, verraten
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum