Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Cicero  ›  De Oratore (I)  ›  193

Est igitur oratori diligenter providendum, non uti eis satis faciat, quibus necesse est, sed ut eis admirabilis esse videatur, quibus libere liceat iudicare; ac, si quaeritis, plane quid sentiam enuntiabo apud homines familiarissimos, quod adhuc semper tacui et tacendum putavi: mihi etiam qui optime dicunt quique id facillime atque ornatissime facere possunt, tamen, nisi timide ad dicendum accedunt et in ordienda oratione perturbantur, paene impudentes videntur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
accedunt
accedere: herankommen, herantreten, hinzukommen, herbeikommen
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adhuc
adhuc: bisher, bis jetzt, soweit, bis hier, noch immer
admirabilis
admirabilis: bewundernswert, wunderbar, seltsam, befremdlich
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
dicendum
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dicunt
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
diligenter
diligenter: sorgfältig
eis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
enuntiabo
enuntiare: verkünden, verraten, aufdecken
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
Est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen
faciat
facere: tun, machen, handeln, herstellen
facillime
facile: leicht, ohne Schwierigkeiten
facilis: leicht, bequem, locker, simpel
familiarissimos
familiaris: freundschaftlich, häuslich, vertraut, zur Familie gehörig, zum Haus gehörig
simus: plattnasig
homines
homo: Mann, Mensch, Person
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
igitur
icere: treffen
igitur: daher, also, folglich
impudentes
impudens: unverschämt, impudent
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iudicare
iudicare: urteilen, entscheiden, richten, meinen, ein Urteil fällen
libere
libare: nagen, knabbern, schlürfen, nippen, genießen, kosten, opfern
libere: es ist erlaubt, es ist akzeptabel, frei, ungebunden
liceat
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
mihi
mihi: mir
necesse
necesse: unausweichlich, notwendig, nötig
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
optime
bene: gut, wohl, günstig
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
oratione
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag
oratori
orator: Redner, Sprecher
ordienda
ordiri: anfangen, den Ursprung nehmen
ornatissime
ornatus: ausgerüstet, ausgestattet, Geschirr, Ausstattung, Schmuck
paene
paene: fast, beinahe, almost
perturbantur
perturbare: verwirre, verstören, aus den gewohnten Denkmustern reißen
plane
plane: durchaus, ganz und gar, plainly, distinctly
planus: flach, eben, Landstreicher
possunt
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
providendum
providere: besorgen, vorhersehen, sorgen für
putavi
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, berechnen
quaeritis
quaerere: untersuchen, fragen, suchen, forschen, sich erkundigen
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
quique
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, angemessen, hinreichend
satus: geboren, gezeugt, entsprossen
serere: säen, zusammenfügen
sed
sed: sondern, aber
semper
semper: immer, stets
sentiam
sentire: fühlen, denken, empfinden
si
si: wenn, ob, falls
tacendum
tacere: schweigen, still sein
tacui
tacere: schweigen, still sein
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
timide
timide: EN: timidly, fearfully, apprehensively, nervously
timidus: ängstlich, furchtsam, scheu
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
uti
uti: gebrauchen, benutzen
videatur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
videntur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum