Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Cicero  ›  De Oratore (I)  ›  186

Neque haec in eam sententiam disputo, ut homines adulescentis, si quid naturale forte non habeant, omnino a dicendi studio deterream: quis enim non videt c.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
adulescentis
adulescens: jung, jugendlich, heranwachsend, Jüngling, junger Mann
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
deterream
deterrere: abschrecken, verhindern, abbringen
dicendi
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
disputo
disputare: diskutieren, streiten
eam
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
enim
enim: nämlich, denn
forte
fors: blinder Zufall, Zufall, Schicksal
forte: zufällig
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, gesund
habeant
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
homines
homo: Mann, Mensch, Person
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
naturale
naturalis: natürlich, normal, typical, characteristic
Neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnino
omnino: überhaupt, alles in allem, im ganzen, gänzlich
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
sententiam
sententia: Satz, Sinnspruch, Meinung, Beschluss
si
si: wenn, ob, falls
studio
studium: Beschäftigung, Bemühung, Eifer, Studium
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
videt
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum