Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (I)  ›  146

Gerendus est tibi mos adulescentibus, crasse, qui non graeci alicuius cotidianam loquacitatem sine usu neque ex scholis cantilenam requirunt, sed ex homine omnium sapientissimo atque eloquentissimo atque ex eo, qui non in libellis, sed in maximis causis et in hoc domicilio imperi et gloriae sit consilio linguaque princeps, cuius vestigia persequi cupiunt, eius sententiam sciscitantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von liliana.m am 25.11.2017
Du musst diesen jungen Männern entgegenkommen, Crassus. Sie suchen nicht nach dem leeren Alltagsgeplapper irgendeines griechischen Lehrers oder den gedankenlosen Rezitationen aus Schulen. Stattdessen wollen sie von jemandem lernen, der wirklich weise und eloquent ist - jemand, der sich nicht durch Lehrbücher, sondern durch die Behandlung bedeutender Fälle beweist, jemand, der hier im Herzen unseres Reiches sowohl durch Rat als auch durch Rede führt. Sie wollen seinen Spuren folgen und seine Denkweise verstehen.

von lenny.8996 am 22.11.2020
Du musst Rücksicht nehmen auf die jungen Männer, Crassus, die nicht die tägliche Geschwätzigkeit irgendeines Griechen ohne praktischen Nutzen noch das Schulgesäusel suchen, sondern [Weisheit] von einem Mann, der allweise und allberedsamste ist, und von jenem, der nicht in kleinen Schriften, sondern in den größten Angelegenheiten und an diesem Sitz der Macht und Herrlichkeit an erster Stelle steht in Rat und Rede, dessen Fußspuren sie zu verfolgen begehren, dessen Meinung sie zu erfahren trachten.

Analyse der Wortformen

adulescentibus
adulescens: jung, jugendlich, heranwachsend, Jüngling, junger Mann
alicuius
aliqui: irgendein, mancher, irgendwer, irgendjemand, nennenswert, irgendwie, irgend etwas
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
cantilenam
cantilena: allbekanntes Lied
causis
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
consilio
consilium: Beratung, Plan, Rat, Absicht, Beschluss, Entschluss
cotidianam
cotidianus: täglich, alltäglich, everyday
crasse
crasse: EN: dimly/indistinctly, w/out detail
crassus: dick, fett, dicht
cuius
cuius: wessen
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
cupiunt
cupere: wünschen, begehren, (haben) wollen
domicilio
domicilium: Wohnung, Wohnsitz, home, dwelling, abode
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eloquentissimo
eloquens: redegewandt, eloquent
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
Gerendus
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
gloriae
gloria: Ehre, Ruhm
graeci
graecus: griechisch
graecus: Grieche; griechisch
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
homine
homo: Mann, Mensch, Person
imperi
imperium: Herrschaft, Reich, Befehl
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
libellis
libella: kleine Münze, plumbline
libellus: Büchlein, Eingabe, Schrifteingabe
linguaque
lingua: Sprache, Zunge
que: und
loquacitatem
loquacitas: Geschwätzigkeit
maximis
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maximus: größter, ältester
mos
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnium
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
persequi
persequi: verfolgen, nachgehen, nachfolgen, fortsetzen, ausführen
princeps
princeps: Fürst, Erster, Anführer, Prinz
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
requirunt
requirere: erfordern, aufsuchen, sich erkundigen
sapientissimo
sapiens: einsichtsvoll, weise, vernünftig, klug, verständig
scholis
schola: Schule, Vortrag, Vorlesung
sciscitantur
sciscitari: EN: ask
sed
sed: sondern, aber
sententiam
sententia: Satz, Sinnspruch, Meinung, Beschluss
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tibi
tibi: dir
usu
usus: Nutzen, Erfahrung, Gebrauch, Übung, Anwendung
uti: gebrauchen, benutzen
vestigia
vestigium: Spur, Stelle, Fußstapfe, Merkmal

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum