Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (I)  ›  137

De eis, credo, rebus, inquit crassus ut in cretionibus scribi solet: qvibvs sciam poteroqve.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fin.e am 03.10.2020
Über diese Dinge, sagte Crassus, wie es üblicherweise in Erbschaftserklärungen heißt: nach bestem Wissen und Vermögen.

von Elina am 21.02.2017
Was diese Angelegenheiten betrifft, sagte Crassus, wie es üblicherweise in Erbschaftserklärungen niedergeschrieben wird: was ich wissen und vermögen werde.

Analyse der Wortformen

crassus
crassus: dick, fett, dicht, grob, plump, ungeschliffen, dumm, schwerfällig, (als Eigenname) Crassus
credo
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
cretionibus
cretio: förmliche Annahme der Erbschaft, Erbschaftsannahme
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
eis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inquit
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
poteroqve
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
que: und, auch, sogar
qvibvs
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sciam
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
scius: wissend, kundig, bewusst, erfahren, kenntnisreich
scribi
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
solet
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum