Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Cicero  ›  De Oratore (I)  ›  144

Quod si tantam vim rerum maximarum arte sua rhetorici illi doctores complecterentur, quaerebat, cur de prooemiis et de epilogis et de huius modi nugis sic enim appellabat referti essent eorum libri, de civitatibus instituendis, de scribendis legibus, de aequitate, de iustitia, de fide, de frangendis cupiditatibus, de conformandis hominum moribus littera nulla in eorum libris inveniretur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
si
si: wenn, ob, falls
tantam
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
vim
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
rerum
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
maximarum
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maximus: größter, ältester
arte
ars: Kunst, Geschicklichkeit, Handwerk
arte: eng, dicht, straff
artus: eng, bindend, streng, Gelenk, Gliedmaßen
sua
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
rhetorici
rhetoricus: rhetorisch, rhetorical
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
doctores
doctor: Lehrer
complecterentur
complectere: umarmen
quaerebat
quaerere: untersuchen, fragen, suchen, forschen, sich erkundigen
cur
cur: warum, wozu
de
de: über, von ... herab, von
prooemiis
prooemium: Einleitung, introduction, preamble
et
et: und, auch, und auch
de
de: über, von ... herab, von
epilogis
epilogus: Nachwort, Schlussrede
et
et: und, auch, und auch
de
de: über, von ... herab, von
huius
hic: hier, dieser, diese, dieses
modi
modius: Scheffel
modus: Art (und Weise)
nugis
nuga: Kleinigkeiten, Nebensächliches, Spaß, Witz
nux: Nuss, Nuß
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach
enim
enim: nämlich, denn
appellabat
appellare: bezeichnen, nennen, ansprechen, durchsetzen, aussprechen, anrufen
referti
refercire: vollstopfen
refertus: vollgestopft (mit), gefüllt (mit)
essent
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
libri
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
de
de: über, von ... herab, von
civitatibus
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
instituendis
instituere: anfangen, unterrichten, beginnen, etwas unternehmen, einrichten
de
de: über, von ... herab, von
scribendis
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
legibus
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
de
de: über, von ... herab, von
aequitate
aequitas: Gleichheit, Billigkeit, Gelassenheit, Gleichmut, Ausgeglichenheit, ebene Lage, Unparteilichkeit
de
de: über, von ... herab, von
iustitia
iustitia: Gerechtigkeit
iustitium: Einstellung aller rechtlichen und öffentlichen Geschäfte wegen einer nationalen Katastrophe
de
de: über, von ... herab, von
fide
fidere: vertrauen, trauen
fides: Treue, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Glaube
fidus: treu, zuverlässig, loyal, ergeben
de
de: über, von ... herab, von
frangendis
frangere: brechen, etwas zerbrechen, schwächen, überwältigen
cupiditatibus
cupiditas: Begierde, Habsucht, Sucht
de
de: über, von ... herab, von
conformandis
conformare: bilden
hominum
homo: Mann, Mensch, Person
moribus
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
littera
littera: Buchstabe, Brief
nulla
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
libris
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
libra: Waage, Pfund, balance
inveniretur
invenire: erfinden, entdecken, finden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum