Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Cicero  ›  De Oratore (I)  ›  102

Etenim cum illi in dicendo inciderint loci, quod persaepe evenit, ut de dis immortalibus, de pietate, de concordia, de amicitia, de communi civium, de hominum, de gentium iure, de aequitate, de temperantia, de magnitudine animi, de omni virtutis genere sit dicendum, clamabunt, credo, omnia gymnasia atque omnes philosophorum scholae sua esse haec omnia propria, nihil omnino ad oratorem pertinere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aequitate
aequitas: Gleichheit, Billigkeit, Gelassenheit, Gleichmut, Ausgeglichenheit, ebene Lage, Unparteilichkeit
amicitia
amicitia: Freundschaft, die Freundschaft, bond between friends
animi
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
civium
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger
clamabunt
clamare: schreien, rufen, laut verkünden
communi
commune: Gemeinde, Gemeingut, öffentlicher Besitz, öffentliche Rechte, öffentliche Plätze, öffentliche Interessen
communire: gegen einen Angriff sichern, befestigen, stark absichern, festsetzen, verbarrikadieren
communis: gemeinsam, allgemein, demokratisch
concordia
concordia: Eintracht, Einigkeit, Harmonie, Frieden
concordis: EN: agreeing, concurring
concors: einträchtig, concurring
credo
credere: glauben, anvertrauen, vertrauen, verleihen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
de
de: über, von ... herab, von
dicendo
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dicendum
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dis
dis: Götter, reich, wohlhabend
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
Etenim
etenim: nämlich, because, since, as a matter of fact (independent reason, emphasis)
evenit
evenire: eintreffen, geschehen, sich ereignen
genere
cenare: speisen, essen
genere: gebären, erzeugen, zur Welt bringen
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
gentium
gens: Stamm, Sippe, Volk, Familienverband, Volksstamm, Geschlecht
gymnasia
gymnasium: Gymnasium
haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
hominum
homo: Mann, Mensch, Person
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
immortalibus
immortalis: unsterblich, god, not subject to death
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inciderint
incidere: hineinfallen, sich ereignen
iure
iure: mit Recht, rechtmäßig
ius: Recht, Pflicht, Eid
loci
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
magnitudine
magnitudo: Größe, Ausmaß, Umfang
nihil
nihil: nichts
omnes
omnis: alles, ganz, jeder
omni
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
omnino
omnino: überhaupt, alles in allem, im ganzen, gänzlich
oratorem
orator: Redner, Sprecher
persaepe
persaepe: sehr oft
pertinere
pertinere: betreffen, sich beziehen auf, sich erstrecken
philosophorum
philosophus: philosophisch, Philosoph
pietate
pietas: Frömmigkeit, Pflichtgefühl, Ehrfurcht, Pflichtbewusstsein, fromme Gesinnung
propria
proprius: eigen, ausschließlich, besonders
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
scholae
schola: Schule, Vortrag, Vorlesung
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
sua
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
temperantia
temperans: zurückhaltend, verhalten, beherrscht, sich mäßigend
temperantia: das Maßhalten
temperare: vermeiden, Abstand nehmen, sich enthalten, sich fernhalten
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
virtutis
virtus: Tatkraft, Tüchtigkeit, Tapferkeit, Mannhaftigkeit, Tugend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum