Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (III)  ›  007

Ille enim requiescens a rei publicae pulcherrimis muneribus otium sibi sumebat aliquando et coetu hominum frequentiaque interdum tamquam in portum se in solitudinem recipiebat, nostrum autem otium negotii inopia, non requiescendi studio constitutum est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von constantin8983 am 05.09.2016
Denn er, der von den edelsten Pflichten der Republik ausruhte, gönnte sich zuweilen Muße und zog sich gelegentlich aus der Menge und dem Gedränge der Menschen gleichsam wie in einen Hafen in die Einsamkeit zurück, während unsere Muße durch Geschäftslosigkeit, nicht durch den Wunsch nach Ruhe begründet wurde.

von leo827 am 02.12.2019
Sehen Sie, wenn er Pausen von seinen bedeutenden öffentlichen Aufgaben machte, erlaubte er sich manchmal etwas Muße und zog sich gelegentlich aus Menschenmengen und Versammlungen in die Einsamkeit zurück, gleichsam in einen sicheren Hafen. Unsere Muße jedoch entsteht aus Beschäftigungslosigkeit, nicht aus einem Bedürfnis nach Ruhe.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
aliquando
aliquando: einst, irgendwann, einmal, zuweilen, manchmal, bisweilen
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
coetu
coetus: Zusammenkunft, Versammlung, Begegnung, Vereinigung, Verein, Haufen, Schar
constitutum
constituere: beschließen, festlegen, festsetzen, bestimmen, einrichten, gründen, aufstellen, ordnen, verfassen
constitutum: Verabredung, Übereinkunft, Anordnung, Beschluss, feststehende Ordnung, Grundsatz
constitutus: festgesetzt, bestimmt, eingerichtet, ausgestattet, beschaffen, Verfassung, Zustand, Beschaffenheit, Einrichtung
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
frequentiaque
frequentia: Menge, Andrang, Häufigkeit, grosses Gedränge, zahlreiche Versammlung, starker Besuch
que: und, auch, sogar
frequens: häufig, zahlreich, dicht, voll, gut besucht, gewöhnlich, üblich
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inopia
inopia: Mangel, Knappheit, Not, Armut, Bedürftigkeit, Entbehrung
inops: hilflos, machtlos, schwach, arm, bedürftig, mittellos, ohne Mittel
interdum
interdum: manchmal, bisweilen, gelegentlich, zuweilen, mitunter, unterdessen, inzwischen
muneribus
munus: Geschenk, Gabe, Opfer, Dienst, Amt, Aufgabe, Obliegenheit, Verpflichtung, Schauspiel, Vorstellung
negotii
negotium: Geschäft, Angelegenheit, Aufgabe, Auftrag, Mühe, Schwierigkeit, Handel
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostrum
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
otium
otium: Muße, Ruhe, Freizeit, Erholung, Untätigkeit, Friede
otium: Muße, Ruhe, Freizeit, Erholung, Untätigkeit, Friede
portum
portus: Hafen, Zufluchtsort, Asyl
publicae
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
pulcherrimis
pulcher: schön, hübsch, reizend, ansehnlich, herrlich, edel
recipiebat
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
requiescendi
requiescere: ruhen, sich ausruhen, rasten, zur Ruhe kommen, still sein, schlafen, begraben liegen
requiescens
requiescere: ruhen, sich ausruhen, rasten, zur Ruhe kommen, still sein, schlafen, begraben liegen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
solitudinem
solitudo: Einsamkeit, Alleinsein, Verlassenheit, Einöde, Wüste, Wildnis
studio
studium: Studium, Eifer, Bemühung, Neigung, Interesse, Beschäftigung, Bestreben
sumebat
sumere: nehmen, annehmen, aufnehmen, ergreifen, wählen, auswählen, beginnen, unternehmen, fordern, verbrauchen, aufwenden
tamquam
tamquam: als, wie, gleichwie, als ob, sozusagen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum