Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (III)  ›  594

Habes a patre munus, marce fili, mea quidem sententia magnum, sed perinde erit, ut acceperis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yasmine.9964 am 17.10.2015
Du hast ein Geschenk von deinem Vater erhalten, mein Sohn Marcus, das meiner Meinung nach bedeutend ist, aber sein Wert wird davon abhängen, wie du es annimmst.

von lucy906 am 06.06.2017
Du hast von deinem Vater ein Geschenk, Marcus mein Sohn, meiner Meinung nach wahrlich groß, aber es wird so sein, wie du es annehmen wirst.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
acceperis
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
erit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
fili
filius: Kind, Sohn, Junge
filum: Faden, Saite, string, filament, fiber
Habes
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
magnum
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
marce
marcere: welk sein
marcus: EN: Marcus (Roman praenomen)
mea
meare: durchlaufen, reisen, entlanggehen
meus: mein
munus
munus: Aufgabe, Amt, Obliegenheit, Beruf
patre
pater: Vater
perinde
perinde: auf gleiche Weise, equally
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
sed
sed: sondern, aber
sententia
sententia: Satz, Sinnspruch, Meinung, Beschluss
sententiare: EN: decree
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum