Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (III)  ›  528

Non enim suo iudicio stetit, sed suscepit causam, ut esset iudicium senatus; cui nisi ipse auctor fuisset, captivi profecto poenis redditi essent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von annika.k am 03.02.2024
Er stützte sich nicht nur auf seine eigene Meinung, sondern legte die Angelegenheit dem Senat zur Entscheidung vor. Hätte er dies nicht initiiert, wären die Gefangenen mit Sicherheit zur Bestrafung zurückgeschickt worden.

von alexander.847 am 22.11.2020
Denn er folgte nicht seinem eigenen Urteil, sondern übernahm die Sache, damit es ein Urteil des Senats gebe; wäre er nicht selbst der Initiator gewesen, wären die Gefangenen gewiss den Strafen überantwortet worden.

Analyse der Wortformen

auctor
auctare: erhöhen, vergrößern, ständig vermehren, zunehmen, wachsen
auctor: Anstifter, Urheber, Gründer, Förderer, Erschaffer, Schöpfer
captivi
captivus: Gefangener, Gefangene, Kriegsgefangener, Kriegsgefangene, gefangen
causam
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
cui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
CVI: 106, einhundertsechs
enim
enim: nämlich, denn
essent
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
fuisset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
iudicio
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung
iudicium
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
Non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
poenis
poena: Strafe, Buße
poenire: EN: punish (person/offense), inflict punishment
poenus: Punier, Karthager, punisch, karthagisch
profecto
profecto: sicherlich, in der Tat, wirklich, certainly
proficere: fortschreiten, weitergehen, Fortschritte machen, leisten, schaffen, erreichen, bewirken
redditi
reddere: wiedergeben, gewähren, zurückgeben
sed
sed: sondern, aber
senatus
senatus: Senat
stetit
stare: stehen, stillstehen
suo
suere: nähen, sticken, stechen
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
suscepit
suscipere: unternehmen, übernehmen, auf sich nehmen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum