Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (III)  ›  047

Qui autem omnia metiuntur emolumentis et commodis neque ea volunt praeponderari honestate, ii solent in deliberando honestum cum eo, quod utile putant, comparare, boni viri non solent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von janik.931 am 27.11.2015
Menschen, die alles nach Gewinn und Vorteilen beurteilen und nicht wollen, dass diese von moralischen Prinzipien überschattet werden, vergleichen typischerweise moralisches Verhalten mit dem, was sie als praktisch betrachten, während gute Menschen dies nicht tun.

von nathalie.z am 27.11.2017
Diejenigen, die jedoch alles nach Gewinnen und Vorteilen bemessen und nicht wollen, dass diese von der Ehre überwogen werden, sind gewohnt, bei Überlegungen das Ehrenhaft-Gute mit dem, was sie als nützlich betrachten, zu vergleichen – gute Menschen sind nicht gewohnt, dies zu tun.

Analyse der Wortformen

autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
boni
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
commodis
commodum: Vorteil, Nutzen, Annehmlichkeit, Bequemlichkeit, Gewinn, Gelegenheit, günstige Gelegenheit, passend, bequem, richtig, zweckmäßig
commodus: bequem, passend, geeignet, gelegen, günstig, vorteilhaft, angenehm, Bequemlichkeit, Vorteil, Nutzen, Interesse, Gewinn
comparare
comparare: vergleichen, gegenüberstellen, zusammenstellen, beschaffen, vorbereiten, erwerben, besorgen, einrichten, ordnen, festsetzen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deliberando
deliberare: erwägen, überlegen, abwägen, nachdenken, sich beraten, verhandeln
ea
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
emolumentis
emolumentum: Vorteil, Nutzen, Gewinn, Einkommen, Vergütung, Ertrag
eo
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
honestate
honestas: Ehre, Ehrbarkeit, Ansehen, Ehrenhaftigkeit, Rechtschaffenheit, Tugend, Würde
honestare: ehren, auszeichnen, schmücken, würdigen, in Ehren halten
honestari: geehrt werden, angesehen werden, geschmückt werden
honestum
honestus: ehrenhaft, ehrenvoll, angesehen, anständig, ehrenwert, rechtschaffen, tugendhaft, sittlich gut, ehrlich
ii
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
II: 2, zwei
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
metiuntur
metiri: messen, ausmessen, vermessen, beurteilen, einschätzen, zuteilen, zumessen
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
praeponderari
praeponderare: überwiegen, das Übergewicht haben, vorwiegen, von größerem Gewicht sein, stärker sein
putant
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
solent
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
utile
utilis: nützlich, brauchbar, vorteilhaft, geeignet, zweckmäßig, heilsam
viri
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
volunt
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum