Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (III)  ›  505

Quae si in deformitate corporis habeat aliquid offensionis, quanta illa depravatio et foeditas turpificati animi debet videri?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ecrin.r am 30.09.2023
Wenn körperliche Missbildung bereits als abstoßend empfunden werden kann, um wie viel abscheulicher muss dann die Verdorbenheit und Hässlichkeit einer befleckten Seele erscheinen.

von hugo.8972 am 06.07.2013
Wenn schon die Missbildung des Körpers etwas Beleidigendes hat, wie groß muss dann erst die Verdorbenheit und Abscheulichkeit eines befleckten Geistes erscheinen.

Analyse der Wortformen

aliquid
aliquid: etwas
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
animi
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
corporis
corpus: Körper, Leib
debet
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
deformitate
deformitas: Häßlichkeit, Verunstaltung, deformity, blemish, disfigurement, impropriety, lack of good taste (speech/writing)
depravatio
depravatio: Verdrehung, deviation in appearance/behavior
et
et: und, auch, und auch
foeditas
foeditas: Häslichkeit
habeat
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
offensionis
offensio: Anstoß, Ärgernis, das Anstoßen, Beleidigung
Quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quanta
quantus: wie groß
si
si: wenn, ob, falls
turpificati
turpificatus: entstellt
videri
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum