Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (III)  ›  425

Cui cum tres optationes neptunus dedisset, optavit interitum hippolyti filii, cum is patri suspectus esset de noverca; quo optato impetrato, theseus in maximis fuit luctibus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von thea.e am 01.06.2021
Als Neptun ihm drei Wünsche gewährt hatte, wünschte er sich den Tod seines Sohnes Hippolytus, als dieser von seinem Vater im Verdacht stand, etwas mit seiner Stiefmutter zu haben; nachdem dieser Wunsch erfüllt worden war, war Theseus in größtem Kummer.

von sophia877 am 13.12.2016
Nachdem Neptun ihm drei Wünsche gewährt hatte, bat er um den Tod seines Sohnes Hippolytus, da er ihn des Fehlverhaltens mit seiner Stiefmutter verdächtigte. Als dieser Wunsch erfüllt wurde, war Theseus von tiefster Trauer überwältigt.

Analyse der Wortformen

cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dedisset
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
filii
filius: Sohn, Knabe
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
impetrato
impetrare: erreichen, durchsetzen, erwirken, erlangen, überreden
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
interitum
interitus: Untergang, Verderben, Tod, Vernichtung, Ruin
interire: zugrunde gehen, umkommen, sterben, untergehen, verloren gehen, vernichtet werden
is
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
luctibus
luctus: Trauer, Leid, Betrübnis, Klage, Wehklagen
maximis
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
neptunus
neptunus: Neptun, Gott des Meeres
noverca
noverca: Stiefmutter
optationes
optatio: Wunsch, Verlangen, Wahl, Option
optato
optatum: Wunsch, Sehnsucht, Begehren, Hoffnung, Ziel des Verlangens
optatus: erwünscht, begehrt, willkommen, ersehnt, angenehm
optare: wünschen, wählen, aussuchen, sich wünschen, begehren, verlangen
optavit
optare: wünschen, wählen, aussuchen, sich wünschen, begehren, verlangen
patri
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
suspectus
suspicere: aufblicken, verehren, bewundern, argwöhnen, verdächtigen, vermuten
suspectus: verdächtig, suspekt, zweifelhaft, fragwürdig, Verdacht, Argwohn, Misstrauen
theseus
thesis: These, Behauptung, Lehrsatz, Dissertation, Abhandlung
tres
tres: drei

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum